Einführung
Der EALDE- Aufbaustudiengang in Risikomanagement ist ein Online-Aufbaustudiengang, mit dem Sie einen eigenen Fachabschluss mit internationaler Gültigkeit erwerben können. Ziel dieses Programms ist es, die Konzepte und Bedeutungen des Risikomanagements in Unternehmen zu vertiefen, um deren Identifizierung und Behandlung zu schulen.
Das Schulungsprogramm befasst sich mit Risikomanagement im Versicherungs-, Projektmanagement- und Finanzsektor und vertieft die beiden Hauptmodelle für die Risikobetrachtung: die ISO 31000: 2018- und die COSO-Vorschriften.
Der Aufbaustudiengang in Risikomanagement vermittelt die grundlegenden und notwendigen Kenntnisse, um als Risikoprofi in einem Unternehmen tätig zu sein, und ermöglicht es, sich von anderen, weniger qualifizierten Berufsbildern abzuheben.
Abstand / Absprung
Lehrplan
Kurs 1. Einführung in das Risikomanagement.
Klassen:
Einleitung Allgemeine Überlegungen Unterschiedliche Akteure und Perspektiven.
Das Risikomanagement. Ein Ansatz aus Sicht der Versicherungsbranche.
Risikomanagement ERM-Modelle im Bank- und Projektmanagement.
ISO 31000: 2018. Grundsätze und Richtlinien für das Risikomanagement.
Kurs 2. Allgemeine Konzepte des Risikomanagements.
Klassen:
Appetit, Einstellung, Kriterien und Risikograd. Toleranz und Kapazität.
Einstufung von Risiken Arten und Gruppen von Risiken.
Identifizierung und Charakterisierung von Risiken. Risikomatrizen
Die Bewertung und Behandlung von Risiken. Risikostufe, Wärmekarten und Kontrollen.
Klasse 3. Risikobewertung.
Klassen:
Risikobewertungseinheiten. Ziele und Prozesse.
Ereignisse, Wahrscheinlichkeit und Folgen.
Risikoanalyse Methoden und Techniken. ISO 31010
Reifegradmodelle Audit und Beratung.
Klasse 4. Geschäftsrisiken.
Klassen:
Strategische und Reputationsrisiken.
Rechtliche und finanzielle Risiken.
Operationelle Risiken
Notfallrisiken.
Klasse 5. Ende der Doktorarbeit.
Warum diesen Absolventen studieren?
Der Aufbaustudiengang in Risikomanagement ist ein akademisches Hochschulprogramm, das die Ausübung des Risikomanagements in Unternehmen vorbereitet. Alle Inhalte des Schulungsprogramms werden von erfahrenen und aktiven Professoren in namhaften Unternehmen des spanischen Geschäftsrisikosektors unterrichtet, unter anderem von AGERS, REPSOL, BBVA, SANTANDER oder CAIXABANK.
In der Online-Schulung lernen Sie die allgemeinen Konzepte der wichtigsten ISO-Vorschriften (International Standardization Organization) kennen, die für das Risikomanagement einer Organisation relevant sind, insbesondere die ISO 31000 in der Version 2018.
Die Online-Methodik des Master in Risk Management ermöglicht die Vereinbarkeit von Beruf und Familie des Schülers mit seiner Ausbildung.
Was werde ich lernen?
Am Ende des Aufbaustudiums in Risikomanagement können Sie:
Identifizieren, analysieren und übertragen Sie die Risiken, denen ein Unternehmen ausgesetzt ist.
Messen Sie die Risiken, Managementmethoden und deren Kosten.
Kontrollieren und reduzieren Sie die Auswirkungen und Konsequenzen von Risiken, die sich auf Unternehmen auswirken können.
Für wen ist es?
Dieses Trainingsprogramm richtet sich insbesondere an:
Ingenieure, internationale Wirtschaftsprüfer, Finanzanalysten, Versicherungsmanager.
Mittlere oder technische Kader, die einen professionellen Sprung suchen.
Manager von Unternehmen, die sich spezialisieren und differenzieren wollen.