Einführung
Ein innovatives Business School-Konzept
Bei IEBS wir im Vergleich zum traditionellen Business-School-Modell einen Schritt nach vorne:
Das traditionelle Lernmodell ist starr und wenig flexibel, da es auf dem standardisierten und unveränderlichen Modell der Industriegesellschaft basiert.
Das IEBS Lernmodell ist modern, flexibel und anpassungsfähig, da es darauf ausgelegt ist, auf die heutige Welt und den ständigen Wandel zu reagieren.
Wir schlagen ein Lernen vor, das Technologie und Innovation als Teil des Themas integriert und immer das aktuellste Wissen bietet.
Wir denken an ein 2.0-Lernmodell, bei dem die Fähigkeit, „lernen zu lernen“, Vorrang hat und die Fähigkeiten entwickelt werden, die erforderlich sind, um die heutigen Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
Wir integrieren traditionelle Modelle als Fallmethode mit den aktuellsten Lernströmen dank Web 2.0.
Schließlich garantiert uns ein Buch nicht mehr, dass wir alles lernen, was wir im Leben wissen müssen.
An der IEBS ist der Student bereit, ein führender Fachmann zu werden, der in der Lage ist, in einem sich verändernden Umfeld durch eine neue Art der Geschäftstätigkeit Innovationen IEBS , Werte für seine Unternehmen zu schaffen und Werte zu schaffen.
You X Ventures / Unsplash
Internationaler Charakter
IEBS von Seedrocket, dem ersten Start-up-Beschleuniger in Spanien, der Google als einen seiner Hauptpartner hat, in den Bereichen Innovation und Unternehmertum in Spanien geboren. Der Hauptsitz befindet sich in Madrid und Barcelona, zwei der wichtigsten Städte in der europäischen und globalen Landschaft der Innovation und des Unternehmertums, Innovationsquellen und Trends, die es der IEBS ermöglichen, all ihren Studenten das innovativste Talent und Wissen zu vermitteln . IEBS hat ihren Hauptsitz in Lateinamerika, am Ufer des Río de la Plata, in Montevideo, wo sie die Innovationskultur, das Talent und das innovativste Wissen mit allen Ländern Lateinamerikas verbindet.
Was schlagen wir vor?
Echte Lehrlingsausbildung: Stellen Sie sich praktischen Fällen, in denen Sie das erlernte Fach anwenden, und stellen Sie sich Situationen, die täglich bei Ihrer Arbeit auftreten. Durch Simulation und Rollenspiele lernen Sie, Probleme zu lösen und Geschäftsentscheidungen für sich selbst zu treffen.
Lehren 2.0 und gemeinsames Lernen: Die Übungen und praktischen Fälle werden in unserem virtuellen Campus entwickelt, wo Debatten generiert und Wissen über das Fach selbst hinaus aufgebaut wird. Darüber hinaus bringt IEBS seinen Schülern das Verwalten von Web 2.0 bei, das für eine schnelle Fortbewegung in der Online-Umgebung unerlässlich ist.
Professoren, die Experten sind: Unsere Professoren sind erfolgreiche Profis, die in dem Fach tätig sind, das sie unterrichten. Lernen Sie mit erfolgreichen Fachleuten und Unternehmern, die Ihre Lehrer und Mentoren sind und Ihr Wissen auf ihrem Fachgebiet erweitern.
Kontinuierlich aktualisierte Programme: In einer Gesellschaft, in der sich Wissen schnell weiterentwickelt, muss der Unterricht dies im gleichen Tempo tun. Aus diesem Grund werden unsere Programme bei jedem Aufruf aktualisiert, sodass die Schüler Zugriff auf das innovativste Lernen haben, ihr Wissen aktualisieren und als Profi recyceln können.
Unterstützung für Unternehmer: Die IEBS unterstützt die innovativen Initiativen ihrer Studierenden von Anfang bis Ende. Dank der Allianz mit der Plattform von Unternehmern von SeedRocket und anderen Institutionen wie AJE oder Madrid Emprende bietet die Schule Schülern, die ihre Ideen einbringen möchten, professionelle Beratung.
Unabhängigkeit und höchste Qualität: Die IEBS verfügt über eine unabhängige Einrichtung, die die Interessen der Studierenden IEBS und die Qualität in allen Belangen überwacht. Unser Ziel ist es, weiter zu wachsen und uns zu verbessern und das qualitativ hochwertigste Training anzubieten, das an die reale Welt angepasst ist.
Ziele
Die Produkte, die die Gesellschaft am meisten beeinflussen, sind digitale Produkte: Sie erleichtern unser Leben und lösen Probleme auf möglichst intuitive und effiziente Weise. Hinter jedem digitalen Produkt steht ein UX-Designer: Der Fachmann, der für die Erstellung einzigartiger Erlebnisse verantwortlich ist, damit das Produkt Teil des Kundenlebens ist. Genau das ist das Ziel der Unternehmen. Wir befinden uns in einer Zeit, in der das Benutzererlebnis und das Design digitaler Produkte für das Geschäft von entscheidender Bedeutung sind.
Laut einer Adobe-Studie stimmen 87% der UX-Direktoren und -Führer zu, dass die Integration von Produktdesignern eine der obersten Prioritäten für das Unternehmen darstellt. 73% gaben an, dass sie die Anzahl dieser Profile auf ihrer Ausrüstung in den nächsten fünf Jahren verdoppeln wollen.
Mit dem Postgraduate in UX
Am Ende des Aufbaustudiums in UX
Implementieren und so effektiv ein digitales Projekt von Anfang bis Ende.
Treffen Sie bessere Designentscheidungen.
Wissen, welche Technik implementiert werden muss, um die Geschäfts- und Benutzerziele bei der Konzeptualisierung eines digitalen Produkts zu erreichen.
Verwaltung von Interface-Design- und Prototyping- Tools.
Lehrplan: Aufbaustudium in UX
Der Postgraduate in UX
Modul 1: Einführung in die Benutzererfahrung
Benutzerzentriertes Design
Prinzipien des Interaktionsdesigns
Usability und heuristische Auswertungen
Meisterkurs: Einführung in das Design Thinking
Meisterkurs: Gute Praktiken, um eine gute UX zu generieren
Modul 2: Grundlagen der Digital Analytics
Interviews mit Skateholdern und Geschäftszielen
Conversion-Optimierung
Trichter erstellen
Meisterkurs: Die UX Digital Analytics
Masterclass: ABC von Google Analytics
Modul 3: Hypothese als Ausgangspunkt
Erhalten von Hypothesen von Interessengruppen
Techniken zu vertiefen, zuzustimmen und zu untersuchen
Umsetzbare Einsichten und technische Leute
Masterclass: User Research zur Produkterstellung
Meisterkurs: Bewährte Methoden zur Strukturierung einer Untersuchung
Modul 4: Definieren des Lösungsumfangs
Benutzer-Personas entdecken
Einführung in Methoden: Agil und Lean
User Story Mapping
Meisterklasse: Den Kontext in den Vordergrund stellen: Storyboarding
Meisterkurs: Lean UX
Modul 5: Inhaltsstrategie
Einführung in die Informationsarchitektur
Inhaltsinventar
UX Writing: Benutzerzentrierter Inhalt
Meisterkurs: Such- und Navigationssysteme
Meisterklasse: Persuability
Modul 6: Der kreative Prozess
Einführung in Design Sprint und Skizzieren
Prinzipien des Webinterface-Designs
Tipps zur Durchführung von Designprüfungen
Meisterklasse: Vom Inhaltsprototyp zur Skizze
Meisterkurs: Prinzipien des Mobile Interface Designs
Modul 7: Interface Design
Wireframing
Style Guides erstellen
Digitales interaktives Prototyping
Meisterkurs: Prinzipien des visuellen Designs
Meisterkurs: Einführung in Sketch
Modul 8: Usability-Bewertung
Einführung in Usability-Bewertungsmethoden
Screener erstellen
Berichterstattung über die Ergebnisse
Meisterkurs: Usability Testing Planung
Meisterkurs: Tipps zur Moderation eines Usability-Tests
Abschluss des Postgraduiertenprojekts
* Der Lehrplan und die Meisterkurse können durch Änderungen und Verbesserungen modifiziert werden.
Zulassungsvoraussetzungen
Wenn Sie einen Hochschulabschluss haben, sich im letzten Studienjahr befinden oder über einschlägige Berufserfahrung im Studienbereich verfügen, können Sie die Zulassung zu diesem Programm beantragen.
Mit einem Hochschulabschluss: Es ist erforderlich, den Abschluss und die Studiennachweise vorzulegen. Bei einem Aufenthalt im letzten Jahr wird nur der akademische Werdegang vorgelegt.
Ohne Hochschulabschluss: Berufserfahrung ist keine unabdingbare Voraussetzung, aber anerkannte Berufserfahrung ist ein sehr wichtiges Element im Auswahlverfahren. Im Falle eines nicht abgeschlossenen Hochschulabschlusses kann dieser mit nachweislicher Berufserfahrung validiert werden. Die erforderliche jahrelange Erfahrung hängt von der Relevanz ab.