Einführung
Das Aufbaustudium in The Psychology of Dementia Care konzentriert sich auf die praktische Anwendung psychologischer Theorien in der Demenzpflege und richtet sich an professionelle Pflegekräfte und Führungskräfte, die Dienstleistungen für Menschen mit Demenz erbringen.Kurs InformationDas PG Cert in Psychologie der Demenz ist ein Teilzeit-Fernkurs, der von der School of Psychology and Neuroscience mit Startterminen im Januar und September durchgeführt wird. Das Programm vermittelt den Studierenden einen theoretischen Hintergrund in der Psychologie der Demenzpflege.HöhepunkteDie Struktur des Programms ist auf maximale Flexibilität ausgelegt, so dass die Studierenden ein, zwei oder alle drei Module belegen können, die jeweils einzeln bezahlt werden können (das Postgraduierten-Zeugnis setzt den Abschluss aller drei Module voraus).
Die Studierenden werden aufgefordert, die aktuelle Praxis in Frage zu stellen und die psychologische Theorie auf ihre eigene Arbeitssituation anzuwenden.
Das Fernunterrichtsformat ermöglicht es den Studierenden, das Postgraduierten-Zertifikat fern und in ihrem eigenen Tempo zu erwerben.UnterrichtsformatDer Kurs wird online über Moodle, das Online-Lehr- und Lernsystem der Universität, angeboten. Die Studierenden befassen sich mit dem unabhängigen Lernen in einem unterstützenden Online-Rahmen und haben Zugriff auf Vortragsfolien, Fallstudien, Artikel in Zeitschriften, Videos und ein Studentenforum, um Ihr Studium zu erleichtern. Der Programmkoordinator steht während des gesamten Kurses für Kontakt zur Verfügung.
Das Programm besteht aus drei Modulen; Studenten können diese Module einzeln belegen, müssen jedoch alle drei absolvieren, um die Zertifizierung zu erhalten. Die Module werden durch online eingereichte Kursarbeiten bewertet. Es gibt keine Abschlussprüfung für den Kurs.
Tutoren der Universität stehen per E-Mail und Telefon zur Verfügung.
ModuleJedes Modul umfasst typischerweise:200 fiktive Stunden Lernzeit durch Fernunterricht
100% Kursarbeitsbewertung.Die Module in diesem Programm haben unterschiedliche Methoden zur Bereitstellung und Bewertung. Weitere Einzelheiten zu jedem Modul, einschließlich wöchentlicher Kontaktstunden, Lehrmethoden und Bewertung, finden Sie im neuesten Modulkatalog für das akademische Jahr 2020–2021. Einige Elemente können sich für den Eintrag 2021 ändern.PflichtmoduleDie psychosozialen Auswirkungen von Demenz: Eine Einführung in die psychosozialen Auswirkungen von Demenz bei Personen mit einer Diagnose und denjenigen, die für sie sorgen.
Die Pflege von Demenzkranken: führt mehrere psychologische Modelle der Demenzfürsorge ein und untersucht die psychologischen Bedürfnisse von Demenzkranken und ihren Betreuern.
Implementierung von effektiver Pflege: bietet einen theoretischen und evidenzbasierten Hintergrund, um die Schüler mit Strategien auszustatten, die es ihnen ermöglichen, eine wirksame Praxis an ihren Arbeitsplätzen zu planen, zu ändern, zu messen und aufrecht zu erhalten.Die hier aufgeführten Module sind Richtwerte und es gibt keine Garantie dafür, dass sie für den Eintrag 2021 ausgeführt werden.Konferenzen und VeranstaltungenDie Fakultät für Psychologie und Neurowissenschaften veranstaltet ein wöchentliches Seminarprogramm, das normalerweise in der Alten Bibliothek des Psychologiegebäudes stattfindet. Diese Seminare umfassen öffentliche Vorträge, offene Schuldiskussionen und Vorträge, die von verschiedenen Gastdozenten aus dem In- und Ausland gehalten werden. Im Anschluss an das Seminar findet im Gemeinschaftsraum des Personals ein Weinempfang statt.
Die Schule veranstaltet im Rahmen ihres Seminarprogramms auch eine jährliche Jeeves-Vorlesung. Die Vorträge werden von renommierten Psychologen und Neurowissenschaftlern gehalten. Mitarbeiter, Studenten und Mitglieder der Öffentlichkeit sind zu dieser Vorlesung willkommen.FinanzierungKürzlich Rabatt für AbsolventenDie University of St Andrews gewährt Studenten, die in den letzten drei akademischen Jahren ein Studium abschließen oder University of St Andrews einen Nachlass von 10% auf die Studiengebühren für Postgraduierte und beginnen ein Postgraduiertenprogramm an der University of St Andrews .
ZugangsvoraussetzungenDie Schule akzeptiert eine der folgenden Voraussetzungen für die Zulassung:Ein guter 2.1 Honours-Abschluss in einer verwandten Disziplin.
Akkreditiertes Vorlernen: eine berufliche Qualifikation in Sozialarbeit, Krankenpflege, Ergotherapie oder ähnlichem.
Erfahrungsvorwissen: Wesentliche einschlägige Berufserfahrung in einer verwandten Disziplin und mindestens drei Jahre praktische Erfahrung in diesem Bereich.
Wenn Sie Ihren ersten Abschluss außerhalb Großbritanniens gemacht haben, überprüfen Sie die internationalen Einreisebestimmungen.
Englischkenntnisse.Die aufgeführten Qualifikationen weisen auf Mindestanforderungen für die Zulassung hin. Einige akademische Schulen fordern die Bewerber auf, deutlich höhere Noten als das Minimum zu erreichen. Die Erlangung der aufgeführten Teilnahmebedingungen garantiert Ihnen keinen Platz, da die Universität alle Aspekte jeder Bewerbung berücksichtigt, einschließlich ggf. des Schreibmusters, der persönlichen Erklärung und der zugehörigen Unterlagen.AnwendungsanforderungenLebenslauf oder Lebenslauf
Persönliche Erklärung (500 Wörter) - gilt nur bei Beantragung einer Finanzierung durch den Scottish Funding Council
Beispiel einer akademischen schriftlichen Arbeit (2.000 Wörter)
Zwei original signierte akademische Referenzen
Akademische Zeugnisse und Abschlusszeugnisse
Nachweis von Englischkenntnissen (erforderlich, wenn Englisch nicht Ihre Muttersprache ist).Nach dem PG CertWeitere StudieEinige Absolventen setzen ihre Weiterbildung durch unterrichtete Aufbaustudiengänge in Psychologie oder einen Doktortitel fort.KarriereAbsolventinnen und Absolventen des Fernunterrichtsprogramms haben in verschiedenen Berufen gearbeitet oder ihre Arbeit fortgesetzt, darunter:Entwicklungsleiter für klinische Dienstleistungen
Community Care Officer
Stellvertretender Krankenschwestermanager
Ergotherapeut
Fußpflegerin
Sprach- und Sprachtherapeut
Leitender Sozialarbeiter.Das Karrierezentrum bietet Einzelunterricht an alle Studierenden in einem unterrichteten Aufbaustudiengang und ein Veranstaltungsprogramm, um die Schüler beim Aufbau ihrer Beschäftigungsfähigkeit zu unterstützen.