MasterPhD-StudiengängeRechtswissenschaftenBachelorMBAGesundheitswesenKurse
Keystone logo
AKAD University Master Global Management and Communication (M.A.)
AKAD University

Master Global Management and Communication (M.A.)

Germany Online, Deutschland

24 up to 30 Months

Deutsch

Vollzeit, Teilzeit

Antragsfrist beantragen

Beantragen Sie den frühesten Starttermin

EUR 12.960 *

Fernunterricht

* Gesamtstudiengebühren

Einführung

Der verbindende Ansatz des AKAD-Masterstudiengangs „Global Management and Communication (M.A.)“ entspricht in höchstem Maße den Anforderungen aktueller Berufsfelder im höheren Management. Themen des Globalen Managements und der Internationalen Kommunikation werden eng miteinander verknüpft. Der Studiengang kombiniert modernes, internationales Management-Know-how mit interkultureller Kompetenz. Dadurch öffnen sich Ihnen beruflich neue spannende Felder in der Wirtschaft: Sie sind bestens auf künftige Führungspositionen bei international agierenden Unternehmen, Organisationen und Institutionen vorbereitet.

Spezialisierung

  • Wirtschaftsraum China CLK80
  • Wirtschaftsraum Hispanoamerika SPL80
  • International Business Law WIR86
  • International Marketing and Sales MKG84

Ihr Master-Studium bei AKAD: digital, orts- und zeitunabhängig

Mit dem digitalen AKAD Campus höchst effizient zum Master

Nutzen Sie Ihre Zeitressourcen optimal und unterstützen Sie Ihren Lerntyp mit maßgeschneiderten Studieneinheiten, flexibler Prüfungsplanung und dem richtigen Mix aus selbstgesteuertem und betreutem Lernen!

Der digitale AKAD Campus vereinfacht den berufsbegleitenden Erwerb Ihres Master-Hochschulabschlusses: Als zentraler Dreh- und Angelpunkt im Studium bietet dieser virtuelle Marktplatz alles, was ein erfolgreiches Aufbaustudium braucht: Wann und wie Sie wünschen stehen dort online Ihre Studienunterlagen bereit, wird Prüfungsplanung effizient möglich und halten Sie ganz einfach den Kontakt zu Ihren Mitstudenten. Rascher, dabei fundierter Wissenserwerb über den AKAD Campus fördert Ihre Motivation und zeigt Ihnen Ihre Lernerfolge sofort. Der AKAD Campus ermöglicht Ihnen Ihren individuellen Weg zum Master:

  • Distance Learning: praxisorientierte, aktuelle und klar gegliederte Studienbriefe – verständliche Lerneinheiten, die bequem zu Ihnen nachhause kommen!
  • Distance-E-Learning: effektives Lernen durch Online-Übungen, Online-Coachings und Web Based Trainings – Verlässlichkeit, damit Inhalte sicher sitzen!
  • Interaktives E-Learning: persönlich betreut durch Tutoren und im direkten Austausch mit Mitstudenten – Wissensmehrwert und Direktverfügbarkeit der Inhalte für noch mehr Motivation!
  • Seminare (optional): ergänzend zu den virtuellen Lernformen Vor-Ort-Seminare – gelernte Methoden in konkreten Fragestellungen sofort anwenden!

Zulassungsvoraussetzungen

Bei Studienbeginn haben Sie bereits ein Hochschulstudium oder einen gleichwertigen Abschluss gemäß Landeshochschulgesetz erfolgreich absolviert und können Sprachkenntnisse in Englisch auf der Niveaustufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen nachweisen.

Bei Wahl der Spezialisierungsrichtung "Wirtschaftsraum Hispanoamerika" benötigen Sie zusätzlich Sprachkenntnisse in Spanisch auf der Niveaustufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.

Studienbewerber ohne ökonomischen Hochschulabschluss müssen das Propädeutikum gemäß Anlage 1 (Studien- und Prüfungsplan) erfolgreich absolvieren. Das Propädeutikum kann studienbegleitend bis zur Wahl einer Spezialisierungsrichtung absolviert werden.

Was genau erwartet Sie im Fernstudium Global Management and Communication – Master of Arts?

Der Studienbrief MA_Global_Management_and_Communication_ICM102 des Master-Studiengangs „Global Management and Communication“ widmet sich dem Themenbereich „Interkulturelle Kompetenz“. Dr. Christoph Vatter gibt Ihnen im Studienbrief „Interkulturelle Interaktion – Praxisfelder interkulturelles Management und Training“ Einblicke in die Bedingungen interkultureller Lernprozesse und Methoden zur Ausbildung interkultureller Kompetenz.

Die Leseprobe des Studienbriefs enthält folgende Schwerpunkte:

  • Lernziel interkulturelle Kompetenz
  • Interkulturelles Lernen als Weg zum Erwerb interkultureller Kompetenz
  • Praxisfeld interkulturelles Training

Überzeugen Sie sich: Der AKAD Campus mit seinem flexiblen, individuellen und effizienten Studienmodell macht Ihnen den Zugang zu allen Inhalten der Studienbriefe ganz leicht: Denn Sie lernen, wo und wann Sie wollen, und vereinbaren Ihr berufsbegleitendes Studium bestmöglich mit Ihren individuellen zeitlichen Ressourcen – ganz nach Bedarf.

Unser Angebot an Sie: Testen Sie Ihr Bachelor-Fernstudium an der AKAD University 4 Wochen kostenlos. Bei Fragen zum Thema "berufsbegleitend Studieren“ ist unsere freundliche und qualifizierte AKAD-Studienberatung unter der Rufnummer 0711 81495-400 gerne persönlich für Sie da. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Lesen Sie mehr auf der Website der Einrichtung

Über die Schule

Fragen