Master in
Master in Instruktionsdesign für Online-Bildung
EHEI - European Higher Education Institute

Schlüsselinformation
Campus-Standort
Online Malta
Sprachen
Englisch
Studienformat
Fernunterricht
Dauer
18 Monate
Tempo
Vollzeit, Teilzeit
Studiengebühren
EUR 3.500
Bewerbungsschluss
20 Jan 2024
frühestes Startdatum
29 Jan 2024
Einführung
Akkreditiert von der Malta Further & Higher Education Authority (Mfhea)
Die Technologie hat die Art und Weise, wie wir lernen, verändert und neue Möglichkeiten für Schüler und Lehrer eröffnet, indem sie die Flexibilität, personalisiertes Lernen und Zusammenarbeit sowie den Zugang zu einer breiten Palette von Ressourcen erhöht. In diesem Zusammenhang befasst sich der Master in Lehrdesign für Online-Bildung mit den Auswirkungen von Bildungstechnologie auf den Lehr- und Lernprozess und bereitet die Studierenden darauf vor, fortgeschrittene Fähigkeiten in den Bereichen Lehrdesign und Lehrplangestaltung, Online-Bildung, Lehrmittel, pädagogische Innovation und Forschung zu erwerben.
Das Programm vermittelt den Studierenden ein breites Wissensspektrum, von der Geschichte des Lehrdesigns bis hin zu neuen Methoden für die Unterrichtsvermittlung, und präsentiert die neuesten Forschungsergebnisse zu Lehrdesignmethoden durch die Kombination realer Anwendungen und praktischer Fähigkeiten. Nach Abschluss des Masterstudiums sind die Studierenden in der Lage, die wichtigsten Herausforderungen des Einsatzes von Technologie in der Bildung zu analysieren und Unterrichtsdesignprinzipien mit Forschungs- und Problemlösungsfähigkeiten anzuwenden, um eine Vielzahl von Unterrichtsproblemen zu lösen und evidenzbasierte Designentscheidungen zu treffen. Das gesamte Programm wird auf Englisch unterrichtet und alle Kurse sind auf der Grundlage der aktuellsten Forschung zur Online-Pädagogik konzipiert, um den Studierenden effektive Unterrichtspraktiken und Erfahrungen zu bieten.
Die Online-Bildung, die Ihren Bedürfnissen entspricht
Unser Online-Bildungsmodell gibt Ihnen die Freiheit, Kurse nach Ihrem Zeitplan zu absolvieren und eine Lernerfahrung zu schaffen, die Ihren Bedürfnissen entspricht, mit Zugang zu Dozenten und Beratern, die Sie während des gesamten Masterstudiums unterstützen.
Alle Module werden online über eine interaktive virtuelle Lernumgebung unterrichtet, in der Sie auf synchrone und asynchrone Vorlesungen sowie projektbasierte und Laboraktivitäten zugreifen können. Der Professor organisiert interaktive Live-Sitzungen und Webinare, um relevante Themen zu vertiefen, Fallstudien vorzustellen und praktische Aktivitäten zu organisieren. Das Modul umfasst außerdem verschiedene Diskussionsforen, die es den Studierenden ermöglichen, Informationen zu erstellen und zu verarbeiten, kritisches Denken zu üben sowie gleichzeitig oder asynchron in der Online-Lernumgebung zusammenzuarbeiten und zu interagieren.
Während des gesamten Studienverlaufs erhalten die Studierenden maßgeschneiderte Unterstützung durch Fakultäts- und Studienberater, um den Studienerfolg und die Studienergebnisse zu verbessern.
- 100% online
- Vollzeit- und Teilzeitplan
- 90 ECTS / 2.250 Unterrichtsstunden
- Level 7 Eqf Europäischer Qualifikationsrahmen
- Unterrichtssprache Englisch
- Die Studiengebühren betragen 3.500 €
Galerie
Admissions
Lehrplan
Der Master dauert 18 Monate und verleiht den Studierenden 90 ECTS.
Das Programm ist in 3 Semester à 6 Monate gegliedert und umfasst folgende Module:
- Lehrplanentwurf
- Bildungstechnologien
- Design von Online-Bildungsmodellen
- Erwachsenenbildung und lebenslanges Lernen
- LMS und VLE
- Lehrendes Design
- Evolution der Online-Bildung
- Bildungsführung und -management
- Unterrichtsmethoden und -strategien Innovative Bildungsinstrumente und -dienste
- Projektarbeit
Programmergebnis
Nach Abschluss des Programms entwickeln die Absolventen die erforderlichen Fähigkeiten, um aktuelle und neue Technologien in den Lehrplan zu integrieren, effektive LMS und mobile Lernumgebungen zu nutzen und interaktive digitale Bewertungsmethoden und -tools zu entwickeln.
Sie werden auch die spezifischen Kompetenzen entwickeln, die erforderlich sind, um:
- Identifizieren Sie aktuelle und neue Technologien und ihre Beziehungen zu Unterrichtsdesignmethoden.
- Definieren Sie Unterrichtsdesignmodelle, -prinzipien und Best Practices.
- Technologien nutzen und anwenden, um das Lernen der Schüler zu unterstützen und die Ergebnisse der Schüler zu verbessern;
- Entwerfen Sie Lernaktivitäten, Bewertungsmethoden und Aufgaben mithilfe von Rubriken, Storyboards und anderen Lehrmitteln.
- Üben und nutzen Sie die verschiedenen Unterrichtsdesignmodelle: ADDIE-Modell, Merrills erste Unterrichtsprinzipien, Blooms
- Taxonomie und Gagnes neun Unterrichtsereignisse;
- Analysieren Sie die Hauptprinzipien der kollektiven Intelligenz, der Nutzung sozialer Medien in der Online-Bildung und des kollaborativen Lernens.
- Verwalten Sie Unterrichtsdesignprojekte und -teams.
Karrierechancen
Echte Karrierevorteile
Unterrichtsdesigner spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Verbesserung von Lehrmaterialien und -programmen, um sicherzustellen, dass Lernende möglichst effizient und effektiv Wissen und Fähigkeiten erwerben können. Die Nachfrage nach Instructional Designers ist derzeit hoch und die Durchschnittsgehälter für Experten auf diesem Gebiet steigen weltweit weiter an. Lehrdesigner sind mittlerweile bei Schulen und Hochschulen, Unternehmen aus verschiedenen Branchen, gemeinnützigen Organisationen und Regierungsbehörden gefragt und beschäftigt.
Mehrere Karrieremöglichkeiten für Lehrdesigner bieten große Flexibilität und die Möglichkeit, aus der Ferne für renommierte Unternehmen und Hochschuleinrichtungen zu arbeiten.
Die gefragtesten Karrieren
- Instructional Designer – durchschnittlich 68.000 € pro Jahr
- Lehrtechnologe – durchschnittliches Gehalt von 60.000 € pro Jahr
- Schulungs- und Entwicklungsmanager – durchschnittliches Gehalt von 75.000 € pro Jahr
- Leiter des Instructional Design-Projekts – durchschnittliches Gehalt von 98.000 € pro Jahr
- Lernberater – durchschnittliches Gehalt von 60.000 € pro Jahr
- Schulungs- und Entwicklungsspezialist für Unternehmensbildung – durchschnittliches Gehalt von 60.000 € pro Jahr