
BA in Künstlicher Intelligenz für Unternehmen
DAUER
3 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Jun 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 14.100 / per year
STUDIENFORMAT
Fernunterricht
Einführung
Der Bachelor in Künstlicher Intelligenz für die Wirtschaft vermittelt den Studierenden eine solide Grundlage in der Theorie und Nutzung der KI-Technologie und bereitet sie auf die Anwendung modernster Tools auf Abläufe in der Geschäftswelt vor. Das Programm deckt grundlegende Konzepte der KI ab, erforscht Datenkompetenz, Produktdesign, Deep Learning und Robotik und vermittelt den Studierenden, wie diese Bereiche unter anderem in nachhaltige Praktiken, Forschung, Investitionen und Unternehmenswachstum integriert werden können. Die Studierenden befassen sich außerdem mit verantwortungsvollen KI-Prinzipien und den soziologischen Auswirkungen künstlicher Intelligenz.
Abschluss verliehen
- Ein universitärer Bachelor-Abschluss, verliehen von der Universidad Católica San Antonio de Murcia (UCAM), (título propio), einer staatlich anerkannten Universität in Spanien.
- Ein Bachelor-Abschluss der EU Business School Switzerland, der von ACBSP, IACBE und IQA international akkreditiert und von eduQua zertifiziert ist.
- Ein staatlich anerkannter BSc (Hons) in International Business Management von der London Metropolitan University, Großbritannien
Vorteile eines Bachelorstudiums
- Eine internationale Lernumgebung, die multikulturelles Verständnis schafft
- Verbessern Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten für eine effektivere Führung
- Besuchen Sie führende Unternehmen und erfahren Sie, wie erfolgreiche Unternehmen wirklich funktionieren
Warum digital
Digitale Bildung bietet die ideale Lösung für Berufstätige, die eine qualitativ hochwertige Bildung suchen, die sich bequem an das geschäftige Leben anpassen lässt. Der Digital Campus bietet eine internationale, flexible und praxisorientierte Lernerfahrung, die von erfahrenen Akademikern, Unternehmern und Wirtschaftsführern aus der ganzen Welt geleitet wird.
Komfort und Flexibilität sind der Schlüssel. Auch wenn die Studierenden des Digital Campus nicht an bestimmte Orte oder Klassenräume gebunden sind, erhalten sie dennoch die gleiche Bildungsqualität wie ihre Kommilitonen auf dem Campus. Studierende können ihr Studium nach ihren beruflichen und persönlichen Verpflichtungen gestalten. Sie können von überall auf der Welt an geplanten Webinaren teilnehmen oder sich aufgezeichnete Sitzungen später nach Belieben ansehen. Studierende können mit multikulturellen Klassenkameraden aus der ganzen Welt in Kontakt treten und an optionalen On-Campus-Wochen an EU-Campussen in Barcelona, Genf und München teilnehmen.
Admissions
Lehrplan
Anzahl der Credits: 240 ECTS
Dieses Programm behandelt die Grundlagen der KI aus überwiegend konzeptioneller und geschäftsorientierter Sicht und zeigt, wie diese neuen Technologien Ihnen helfen können, sich einen Wettbewerbsvorteil in der Geschäftswelt zu verschaffen. Sie erfahren, wie KI genutzt werden kann, um Geschäftsprozesse zu verbessern, bessere Entscheidungen zu treffen und neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, und erkunden gleichzeitig die verantwortungsvollen, sozialen und ethischen Auswirkungen von KI. Schlüsselbereiche der KI, darunter maschinelles Lernen, Deep Learning, Verarbeitung natürlicher Sprache und neue generative KI-Lösungen, werden im Kontext der digitalen Transformation, der Big-Data-Analyse und der aktuellen Geschäftslandschaft untersucht. Dieses Programm bereitet Sie darauf vor, eine taktische und strategische Führungspersönlichkeit bei der Entwicklung und Nutzung KI-gesteuerter Geschäftslösungen zu werden.
Jahr 1
Semester 1 (22 CH I 30 ECTS)
- Geschäftsführung
- Verwalten von Personen und Organisationen
- Marketing & UX
- Wirkungsvolle Kommunikation
- Finanzbuchhaltung
- Innovative Technologie in der Wirtschaft
Semester 2 (22 CH I 30 ECTS)
- Projektmanagement
- Angewandte Datenanalyse
- Wirtschaft und Unternehmen
- Verantwortungsbewusstes Management
- Digitales Branding, Werbe- und Medienkanäle
- Kreativität und Design Thinking
Jahr 2
Semester 3 (22 CH I 30 ECTS)
- Logistik & Betrieb
- Digitales Geschäft
- Finanzberichterstattung & Analyse
- Unternehmertum und Geschäftsentwicklung
- KI-Geschäftsgrundlagen
- Erste Schritte mit Datenkompetenz, Big Data und Visualisierung
Semester 4 (22 CH I 30 ECTS)
- Strategien in einer disruptiven Welt
- Marketing in Aktion
- Methoden der Wirtschaftsforschung
- Prinzipien der KI-gesteuerten Entscheidungsfindung
- KI-Produktmanagement und Design
- Maschinelles Lernen und Deep Learning in der Wirtschaft
Jahr 3
Semester 5 (22 CH I 30 ECTS)
- Kreative Geschäftsfälle
- Transformationales Change Management
- Innovation in der Wirtschaft
- NLP, generative KI und Robotik in der Wirtschaft
- KI bei Investitionen und Unternehmenswachstum
- Verantwortliche KI-Prinzipien
Semester 6 (22 CH I 30 ECTS)
- Globales Geschäft & Strategie
- Das Unternehmensberatungsprojekt Teil I
- Marketing über Kulturen hinweg
- Semester 7 (22 CH I 30 ECTS)
- Entwicklung von Führung und Management
- Das Unternehmensberatungsprojekt Teil II
- Internationales Unternehmertum
Für den Abschluss müssen die Studierenden zusätzlich zu den aufgeführten Kursen auch die folgenden Kurse im Umfang von insgesamt 22 CH | erfolgreich absolvieren 30 ECTS:
- Business Immersionswoche
- Dissertationsseminare
- Letzte Fälle: Geschäft/Spezialisierung
- Dissertation
Semester 7 (22 CH I 30 ECTS)
- Unternehmensberatung und Projektmanagement
- Unternehmerische Führung
- Professionelle Soft Skills
- KI für den Wandel in wettbewerbsintensiven Märkten
- KI-Zukunft in Gesellschaft, Wirtschaft und Nachhaltigkeit
- Forschung und Innovation in der KI-Branche
Programmergebnis
- Erwerben Sie heutzutage KI-Grundlagen aus überwiegend geschäftsorientierter Sicht.
- Nutzen Sie die neuesten KI-Technologien, um sich in der dynamischen Geschäftswelt einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
- Nutzen Sie KI-Projekte und -Lösungen, um Geschäftsprozesse, Entscheidungsfindung und Produkt-/Dienstleistungserstellung zu verbessern.
- Machen Sie sich mit Schlüsselbereichen der KI (maschinelles und tiefes Lernen, NLP, generative KI usw.) im Kontext der digitalen Transformation und Big Data vertraut.
- Werden Sie eine taktische und strategische Führungspersönlichkeit bei der Entwicklung und Nutzung KI-gesteuerter Geschäftslösungen.