
BA in Sportmanagement
DAUER
3 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Jun 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 14.100 / per year
STUDIENFORMAT
Fernunterricht
Einführung
Internationales Sponsoring und Unternehmenswettbewerb haben den Sport zu einer milliardenschweren Industrie gemacht. Der internationale Sport hat Trends gesetzt und Grenzen in der internationalen Politik und interkulturellen Kommunikation sowie in Markenrechten und Finanzmodellen neu definiert. Dieser Bereich erfordert Fachkräfte mit spezifischen Fähigkeiten im Sportmanagement, kombiniert mit einer unternehmerischen Denkweise und einem tiefen Geschäfts- und Finanzverständnis. Die Studierenden erwerben spezifische Fähigkeiten, um den Herausforderungen dieses Wettbewerbsumfelds gewachsen zu sein, unter anderem durch Kurse in Verhandlung, Sponsoring und Rundfunk.
Der Sportmarkt ist eine Multimilliarden-Euro-Industrie, die wächst, da sie immer mehr Medienberichterstattung erhält.
Das Bachelor of Arts-Programm in Sportmanagement der EU Business School ist vollgepackt mit Theorie des Sportmanagements, Betriebswirtschaftslehre und unternehmerischen Studien, alles mit einer internationalen Perspektive auf die Sportwelt. Angereichert mit realen Fallstudien bietet dieses Programm den Studierenden die Werkzeuge, die sie für den Einstieg in den Sportmarkt benötigen.
Abschluss verliehen
Option 1: EU-Bachelorabschlüsse
- Ein universitärer Bachelor-Abschluss (título propio), verliehen von der Universidad Católica San Antonio de Murcia (UCAM), Spanien.
- Ein Bachelor-Universitätsabschluss der EU Business School Switzerland, der international von ACBSP, IACBE, IQA akkreditiert und von eduQua zertifiziert ist.
Option 2: EU-Bachelor + BSc (Hons) in International Business Management
- Ein universitärer Bachelor-Abschluss (título propio), verliehen von der Universidad Católica San Antonio de Murcia (UCAM), Spanien.
- Ein Bachelor-Abschluss der EU Business School Switzerland, der international von ACBSP, IACBE, IQA akkreditiert und von eduQua zertifiziert ist.
- Ein staatlich anerkannter BSc (Hons) in International Business Management von der London Metropolitan University, Großbritannien
Optionales Diplom:
Studierende der Option 2 (Bachelor (título propio)* + BSc (Hons) in International Business Management) können ein zusätzliches Semester ihrer Spezialisierung studieren, um ein von der Universidad Católica San Antonio de Murcia (UCAM) akkreditiertes Diploma of Advanced Studies (título propio) zu erwerben ), Spanien.
Vorteile eines Bachelorstudiums
- Erfahren Sie die neuesten Branchentrends aus aktualisierten Programmen
- Nehmen Sie an Gruppenprojekten teil und lernen Sie, im Team zu arbeiten
- Studieren Sie Fallbeispiele, um Sie auf das reale Geschäft vorzubereiten
Warum digital?
Digitale Bildung bietet die ideale Lösung für Berufstätige, die eine qualitativ hochwertige Bildung suchen, die sich bequem an das geschäftige Leben anpassen lässt. Der Digital Campus bietet eine internationale, flexible und praxisorientierte Lernerfahrung, die von erfahrenen Akademikern, Unternehmern und Wirtschaftsführern aus der ganzen Welt geleitet wird.
Komfort und Flexibilität sind der Schlüssel. Auch wenn die Studierenden des Digital Campus nicht an bestimmte Orte oder Klassenräume gebunden sind, erhalten sie dennoch die gleiche Bildungsqualität wie ihre Kommilitonen auf dem Campus. Studierende können ihr Studium nach ihren beruflichen und persönlichen Verpflichtungen gestalten. Sie können von überall auf der Welt an geplanten Webinaren teilnehmen oder sich aufgezeichnete Sitzungen später nach Belieben ansehen. Studierende können mit multikulturellen Klassenkameraden aus der ganzen Welt in Kontakt treten und an optionalen On-Campus-Wochen an EU-Campussen in Barcelona, Genf und München teilnehmen.
Admissions
Lehrplan
Es handelt sich um ein sechssemestriges, dreijähriges Programm mit 210 ECTS. Das erste Jahr umfasst Kernkurse, um den Studierenden eine solide Basis in allen grundlegenden Geschäftsbereichen zu vermitteln. Vertiefungsfächer werden ab dem dritten Semester eingearbeitet. Nach erfolgreichem Abschluss von sechs Semestern, zwei abschließenden Fallstudien und einer Dissertation erwerben Studierende einen international anerkannten Bachelor-Abschluss der EU Business School Switzerland und einen staatlich anerkannten universitären Bachelor-Abschluss der Universidad Católica San Antonio de Murcia (UCAM), Spanien, (Titel). propio).
Option 1: Bachelor of Arts in Sportmanagement
Es handelt sich um ein sechssemestriges, dreijähriges Programm mit 210 ECTS. Das erste Jahr besteht aus Kernkursen, um den Studierenden eine solide Basis in allen grundlegenden Geschäftsbereichen zu vermitteln. Vertiefungsfächer werden ab dem dritten Semester in den Lehrplan aufgenommen.
Jahr 1
Semester 1 (22 CH|30 ECTS)
- Geschäftsführung
- Verwalten von Personen und Organisationen
- Marketing & UX
- Wirkungsvolle Kommunikation
- Finanzbuchhaltung
- Innovative Technologie in der Wirtschaft
Semester 2 (22 CH|30 ECTS)
- Projektmanagement
- Angewandte Datenanalyse
- Wirtschaft und Unternehmen
- Verantwortungsbewusstes Management
- Digitales Branding, Werbe- und Medienkanäle
- Kreativität und Design Thinking
Jahr 2
Semester 3 (21 CH|30 ECTS)
- Logistik & Betrieb
- Digitales Geschäft
- Finanzberichterstattung & Analyse
- Unternehmertum und Geschäftsentwicklung
- Sportsoziologie
- Öffentlichkeits- und Medienarbeit im Sport
Semester 4 (21 CH|30 ECTS)
- Strategien in einer disruptiven Welt
- Marketing in Aktion
- Methoden der Wirtschaftsforschung
- Sportpsychologie
- Rechtliche und ethische Fragen im Sport
- Sportübertragung
Jahr 3
Semester 5 (21 CH|30 ECTS)
- Kreative Geschäftsfälle
- Transformationales Change Management
- Innovation in der Wirtschaft
- Sportdatenanalyse
- Sportmarketing
- Sport Karriereentwicklung
Semester 6 (21 CH|30 ECTS)
- Unternehmensberatung und Projektmanagement
- Unternehmerische Führung
- Professionelle Soft Skills
- Sponsoring und Sportkommunikation
- Internationales Sportmanagement
- Planung und Management von Sportanlagen
Benötigte Bildungsstufe)
Für den Abschluss müssen die Studierenden zusätzlich zu den aufgeführten Kursen auch die folgenden Kurse im Umfang von insgesamt 22 CH | erfolgreich absolvieren 30 ECTS:
- Business Immersionswoche
- Dissertationsseminare
- Letzte Fälle: Geschäft/Spezialisierung
- Dissertation
Option 2: Bachelor of Arts in Sportmanagement + BSc (Hons) in International Business Management
Es handelt sich um ein siebensemestriges, dreijähriges Programm mit 240 ECTS. Die Kernfächer des ersten Jahres vermitteln den Studierenden eine solide Basis in allen grundlegenden Geschäftsbereichen. Vertiefungsfächer werden im dritten, vierten und fünften Semester integriert. Im dritten Jahr konzentrieren sich die Studierenden auf Module zur internationalen Unternehmensführung, um sie mit wichtigen Managementkonzepten, Theorien und Werkzeugen auszustatten, die für jeden Geschäftsbereich erforderlich sind.
Jahr 1
Semester 1 (22 CH|30 ECTS)
- Geschäftsführung
- Verwalten von Personen und Organisationen
- Marketing & UX
- Wirkungsvolle Kommunikation
- Finanzbuchhaltung
- Innovative Technologie in der Wirtschaft
Semester 2 (22 CH|30 ECTS)
- Projektmanagement
- Angewandte Datenanalyse
- Wirtschaft und Unternehmen
- Verantwortungsbewusstes Management
- Digitales Branding, Werbe- und Medienkanäle
- Kreativität und Design Thinking
Semester 3 (21 CH|30 ECTS)
- Logistik & Betrieb
- Digitales Geschäft
- Finanzberichterstattung & Analyse
- Unternehmertum und Geschäftsentwicklung
- Sportsoziologie
- Öffentlichkeits- und Medienarbeit im Sport
Jahr 2
Semester 4 (21 CH|30 ECTS)
- Strategien in einer disruptiven Welt
- Marketing in Aktion
- Methoden der Wirtschaftsforschung
- Sportpsychologie
- Rechtliche und ethische Fragen im Sport
- Sportübertragung
Semester 5 (21 CH|30 ECTS)
- Kreative Geschäftsfälle
- Transformationales Change Management
- Innovation in der Wirtschaft
- Sportdatenanalyse
- Sportmarketing
- Sport Karriereentwicklung
Jahr 3
Semester 6 (21 CH|30 ECTS)
- Management-Dissertation I
- Über Grenzen hinweg organisieren und verwalten
- Internationaler Handel und Finanzen
- Die Praxis des Managements
Semester 7 (21 CH|30 ECTS)
- Management-Dissertation II
- Geschäftsstrategie üben
- Führende Innovationen
- Die Praxis des internationalen Geschäfts
Benötigte Bildungsstufe)
Für den Abschluss müssen die Studierenden zusätzlich zu den aufgeführten Kursen auch die folgenden Kurse im Umfang von insgesamt 22 CH | erfolgreich absolvieren 30 ECTS:
- Business Immersionswoche
- Dissertationsseminare
- Letzte Fälle: Geschäft/Spezialisierung
- Dissertation
Diploma of Advanced Studies
Semester 8 (21 CH|30 ECTS)
- Unternehmensberatung und Projektmanagement
- Unternehmerische Führung
- Professionelle Soft Skills
- Sponsoring und Sportkommunikation
- Internationales Sportmanagement
- Planung und Management von Sportanlagen
Programmergebnis
Das Programm kombiniert Kenntnisse der Sportwelt mit Wirtschafts- und Managementkursen, basierend auf einer Grundlage realer Fallstudien. Darüber hinaus werden Studierende, die dieses Programm belegen, auch:
- Gewinnen Sie Einblicke und Kenntnisse über neue Entwicklungen in der Profi- und Freizeitsportbranche.
- Wenden Sie theoretisches Wissen auf praktische Geschäftssituationen an, simuliert durch Fallstudien.
- Verstehen Sie aktuelle Geschäftsthemen durch erforderliche Lektüre und Recherche.
- Demonstrieren Sie kompetente mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten.
Studiengebühren für das Programm
Karrierechancen
Nach erfolgreichem Abschluss eines EU-Bachelor-Abschlusses steht den Absolventen eine breite Palette an Karrieremöglichkeiten und Geschäftsmöglichkeiten zur Verfügung. Als Reaktion auf die wachsende Nachfrage nach flexiblen und unternehmerisch denkenden Geschäftsleuten zielen die EU-Programme darauf ab, die für eine erfolgreiche Karriere in der internationalen Geschäftswelt erforderlichen Fähigkeiten zu fördern.
Die Absolventen der EU verfügen über eine internationale Denkweise, ein multikulturelles Bewusstsein und sind innovative Denker. Dies macht sie zu idealen Kandidaten für Positionen in großen, multinationalen Unternehmen und zu dynamischen, disruptiven Unternehmern, die bereit sind, ihr eigenes Unternehmen zu gründen.
Karrieremöglichkeiten
Der Bachelor of Arts in Sport vermittelt den Studierenden grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie Fachkompetenzen im Sportbereich, einschließlich Sportübertragungen und Eventmanagement. Studierende, die dieses Studium erfolgreich abschließen, könnten an folgenden Stellenangeboten interessiert sein:
- Sport Marketer
- Event-Koordinator
- Sponsoring-Manager
- Vertragsverhandlungsmanager
Arbeitsbereiche
Der Bachelor of Arts in Sportmanagement vermittelt den Studierenden spezifische Fähigkeiten, die sie für die Arbeit in der Sportbranche benötigen, sowie grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Nachfolgend sind einige Branchen und Berufsfelder aufgeführt, die für Absolventen dieses Studiengangs interessant sein könnten:
- Sponsoring
- Esport
- Erholungsmanagement
- Medien