
MA in
Master of Leadership in nachhaltiger Finanzierung - Online Frankfurt School of Finance & Management - Sustainable World Academy

Einführung
Meistern Sie die Nachhaltigkeitswende mit einem Abschluss an der Frankfurt School.
Das Programm soll Fähigkeiten und Fachwissen an der Schnittstelle von Finanzen, Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Entwicklung aufbauen. Sie kombinieren Grundkenntnisse in einigen Kernbereichen von Finanzen und Führung mit einer Reihe von Wahlfächern aus dem Portfolio unserer e-Campus-Zertifizierungskurse. Den krönenden Abschluss des Studiums bildet die Masterarbeit, in der Sie wertvolle Beiträge zu betriebswirtschaftlichen Problemstellungen aus der Praxis leisten können. Sie folgen entweder dem Green Finance Track, der sich auf den kohlenstoffarmen Übergang im Finanzwesen konzentriert, oder dem Development Finance Track, der sich mit Wachstumsagenden und inklusiver Finanzierung befasst.
Höhepunkte
- 18 - 24 Monate/ berufsbegleitend/ Selbststudium
- Selbstbestimmt: Flexibilität, um nach Belieben zu lernen
- Gestalten Sie Ihr Studium individuell mit zwei Tracks und einer Auswahl aus mehreren Wahlfächern
- International: Profitieren Sie von einem breit gefächerten Lehrangebot und weltweit tätigen Dozenten
- Gewinnen Sie Einblicke an der Spitze der akademischen Forschung, Marktpraxis und Politik
- Networking: Profitieren Sie von vielen Möglichkeiten, sich mit Ihren Kommilitonen und Ihren Dozenten auszutauschen
Galerie
Ideale Studenten
Sie sind der ideale Kandidat für dieses Masterprogramm, wenn:
- Sie sind ein Finanzfachmann, der eine neue Rolle im Zusammenhang mit Nachhaltigkeits- oder Entwicklungsfragen in Ihrer Organisation oder Branche übernehmen möchte
- Sie haben bereits Erfahrung in den Bereichen Nachhaltigkeit oder Entwicklung und suchen eine strengere finanzielle Grundlage für Ihre Tätigkeit durch akademische Studien und die Interaktion mit politischen Entscheidungsträgern und Marktteilnehmern
- Sie bringen einen anderen Hintergrund mit, suchen aber nach einer Veränderung in Ihrem Karriereweg
- Sie sind bereit, eine Führungsposition bei der Förderung von Finanzdienstleistungspraktiken einzunehmen, die auf den Klimawandel, die finanzielle Inklusion und andere Nachhaltigkeitsziele ausgerichtet sind
- Sie möchten neben einem Vollzeitjob ein exzellentes, akkreditiertes Programm absolvieren, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen
- Sie möchten von zu Hause aus lernen und gleichzeitig die Vorteile eines internationalen Unterrichts und die Interaktion mit Lehrkräften und Experten genießen
Admissions
Stipendien und Finanzierung
Das Stipendienprogramm der Frankfurt School
Ziel dieses Stipendienprogramms ist es, hochbegabten Kandidatinnen und Kandidaten unabhängig von ihrer finanziellen Situation die Möglichkeit zu einem Studium zu geben.
Stipendien decken einen Teilbetrag der Studiengebühren für das Online-Programm Master of Leadership in Sustainable Finance ab (maximal 30 %).
Zu den Auswahlkriterien zählen die Studienleistungen (Note des Bachelor-Abschlusses), die Leistungen im Auswahlverfahren der Frankfurt School sowie die persönlichen Leistungen (Berufs- und Auslandserfahrung, außerschulische Aktivitäten, soziales Engagement und interkulturelle Kompetenz), Motivation und Finanzen braucht.
Stipendienantrag
Um ein Teilstipendium der Frankfurt School für den Master of Leadership in Sustainable Finance zu erhalten, müssen Sie sich bewerben. Der Stipendienantrag wird im Rahmen der Online-Bewerbung ausgefüllt und sollte Folgendes enthalten:
- Eine Erklärung an unseren Stipendienausschuss, aus der hervorgeht, was Sie zu einem herausragenden Studenten macht und warum Sie der perfekte Stipendienkandidat sind.
Dazu haben Sie drei Möglichkeiten:- Ein kurzes Video (maximal 2 Minuten) - bevorzugt;
- PowerPoint-Präsentation (maximal 5 Folien) bzw
- Ein Essay (maximal 500 Wörter)
- Erklären Sie, wie Sie den restlichen Teil der Studiengebühr finanzieren (beachten Sie, dass das Teilstipendium weniger als 30% betragen kann)
Bitte beachten Sie, dass die Mittel für dieses Stipendium begrenzt sind.
Vollständige Anträge müssen bis zum 31. Juli eingereicht werden. Unvollständige Bewerbungen oder Bewerbungen, die nach diesem Datum eingehen, werden für ein Stipendium nicht berücksichtigt. Die Frankfurt School vergibt die Masterstipendien kontinuierlich während des Zulassungsverfahrens nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“. Daher empfehlen wir Ihnen, sich so früh wie möglich zu bewerben.
Ein Stipendienausschuss prüft die Stipendiatinnen und Stipendiaten erst, wenn die Bewerbung abgeschlossen ist und der Bewerber online zum Masterprogramm zugelassen wird. Die endgültige Entscheidung über die Stipendienhöhe liegt beim Stipendienausschuss. Die Entscheidung des Stipendienausschusses ist endgültig und es besteht kein Rechtsanspruch auf ein Stipendium.
Lehrplan
Personalisieren Sie Ihren Lehrplan
Nach Abschluss Ihres Studiums erwerben Sie den akademischen Grad Master of Arts (MA) of Leadership in Sustainable Finance. Sie können eine von zwei Konzentrationen wählen, auf die Sie sich spezialisieren möchten
„Entwicklungsfinanzierung“
oder
„Grüne Finanzen“
Jede Konzentration wird auf einen Teil unseres Portfolios von 14 Wahlfächern zurückgreifen.
Semester 1
- Entwicklungsfinanzierungsrahmen
- Green Finance Framework
- Rechnungswesen, Führung & Nachhaltigkeit
Semester 2
- Wahlfach 1
- Strategie & Innovation
- Risiko, Corporate Governance & Compliance
Semester 3
- Wahlfach 2
- Leadership & Change Management (online oder auf dem Campus)
Semester 4
Businessplan oder Beratungsprojekt (=Masterarbeit)**
Lernansatz
Das Programm ist flexibel, aber strukturiert. Das Selbstlernkonzept ermöglicht es Ihnen, das Studium in Ihren beruflichen & privaten Zeitplan zu integrieren und die Belastung bequem innerhalb der Woche oder über das Wochenende zu verteilen. Ein paar Fristen, die Sie beachten sollten: die Live-Sitzungen, Abgabefristen und Abschlussprüfungstermine.
Arbeitsbelastung:
Die durchschnittliche Arbeitsbelastung hängt hauptsächlich von Ihnen ab: Ihrer Vorerfahrung in den verschiedenen Kursen und Fächern sowie Ihrem Lernstil. Als sehr grobe Schätzung sollten Sie über die 24-monatige Dauer des Programms mit etwa 15-20 Stunden Lernzeit pro Woche rechnen.
Schulungsunterlagen:
- Videovorträge
- Skripte
- Online-Tests
- Fallstudien
- Weitere Lektüre
- Diskussionsforum