
Zertifikat in
Zertifizierter Experte für islamische Mikrofinanz Frankfurt School of Finance & Management - Sustainable World Academy

Einführung
Im wachsenden Bereich der islamischen Mikrofinanz sind vielfältige Fähigkeiten gefragt. Fachleute müssen Kenntnisse im traditionellen Privatkundengeschäft, in der Ethik des islamischen Finanzwesens und in den relevanten Compliance- und Regulierungsfragen haben. Um Ihnen die notwendigen Fähigkeiten und das Know-how zu vermitteln, um ein abgerundeter islamischer Mikrofinanzprofi zu werden, haben wir den Zertifizierungskurs „Zertifizierter Experte für islamische Mikrofinanz“ konzipiert.
Dieser E-Learning-Kurs wurde gemeinsam von einem Expertenteam der Frankfurt School of Finance and Management, Islamic Relief Worldwide und der Humanitarian Academy for Development entwickelt.
Diese Kombination von Fachwissen bietet Ihnen die Möglichkeit, eine umfassende Lernerfahrung zu sammeln, die auf dem breiten Wissen verschiedener hochqualifizierter Fachkräfte basiert.
Die Entwicklung des "Certified Expert in Islamic Microfinance" wurde mit britischer Hilfe der britischen Regierung kofinanziert.
Was bieten wir an?
- Ein interaktiver E-Learning-Kurs mit Videovorträgen, PDF-Skripten, Beispielen, praktischen Übungen, Online-Tests und Fallstudien.
- Ein Diskussionsforum für kursbezogene Themen sowie für den Meinungs- und Erfahrungsaustausch mit Tutoren, Kollegen und dem FSDF e-Campus-Team.
- Persönliche Unterstützung durch Ihr E-Campus-Team.
- Die Möglichkeit, nach bestandener Abschlussprüfung ein Frankfurt School-Zeugnis zu erwerben oder nach Abschluss des Kurses eine Kursbestätigung zu erhalten.
Arbeitsbelastung
Der Kurs dauert ungefähr 6 Monate, vorausgesetzt 3-4 Stunden Selbststudium pro Woche. Es besteht aus 7 Einheiten, die aufeinander aufbauen. Sie nehmen die Einheiten der Reihe nach und müssen einen Online-Multiple-Choice-Test bestehen, bevor Sie auf die nächste Einheit zugreifen können.
Unit 4 und Unit 6 beinhalten eine Hausarbeit, die Sie zu einem festen Termin einreichen müssen.
Sie sind sich nicht sicher, ob Sie den Kurs innerhalb von 6 Monaten abschließen können? Keine Bange! Gegen eine Bearbeitungsgebühr können Sie eine Kursverlängerung (weitere 6 Monate) beantragen.
Galerie
Ideale Studenten
Dieser Kurs richtet sich an Mikrofinanz- und Entwicklungsfachleute, die in Bereichen wie Mikrofinanzierung, islamische Mikrofinanzierung und Endbenutzerfinanzierung tätig sind, oder an Teilnehmer, die sich mit islamischer Mikrofinanzierung befassen möchten. Dies schließt Mitarbeiter aus den folgenden Organisationen ein, entweder auf operativer Ebene oder auf Managementebene:
- Glaubensbasierte NGOs und nicht glaubensbasierte NGOs
- Islamische Mikrofinanzinstitutionen
- Mikrofinanzinstitutionen
- Retailbanken, die an Downscaling interessiert sind
- Social / Impact-Investoren
- Bankentrainingsinstitute
Natürlich können sich auch andere Interessenten für den Kurs anmelden, wie zum Beispiel:
- Wirtschaftsprüfer
- Berater
- Zentralbanker
- Mitarbeiter von Apex-Institutionen
- Studenten (vorzugsweise mit Bank- / Finanzhintergrund)
Operative Erfahrungen aus dem klassischen Mikrofinanzsektor oder dem islamischen Finanzsektor sind nicht erforderlich, werden aber von Vorteil gewertet.
Admissions
Lehrplan
Laut CGAP stammt ein überwältigender Anteil der Menschen ohne Zugang zu Finanzmitteln aus Ländern mit muslimischer Mehrheit, da formale Finanzmärkte oft keinen Zugang zu Krediten oder Ersparnissen bieten, die dem muslimischen Glauben entsprechen. Die islamische Mikrofinanzierung hat das Potenzial, diese Lücke durch die Bereitstellung von Scharia-konformen Mikrofinanzprodukten zu schließen und erreicht bereits Millionen mit einem geschätzten globalen Industriekreditportfolio von 1 Milliarde USD. Fachleute in diesem Bereich sind motiviert und manchmal herausgefordert durch die Doppelnatur der erforderlichen Fähigkeiten, die bewährte Mikrofinanzpraxis mit den Prinzipien des islamischen Finanzwesens kombinieren.
Diese breitgefächerten fachlichen Kompetenzen werden in diesem einzigartigen Kurs vermittelt, der unseren renommierten „Certified Expert in Microfinance“ mit Schlüsselwissen im Bereich Islamic Finance nach den Standards der Accounting and Auditing Organization for Islamic Financial Institutions (AAOIFI) kombiniert.
Kursziele
In diesem Kurs lernen Sie die Prinzipien der islamischen Finanzierung sowie die wichtigsten Finanzierungsmechanismen und -produkte der islamischen Mikrofinanzierung kennen. Der Kurs ermöglicht es Ihnen, ein gründliches Verständnis der Risikolandschaft und der Risikominderungsstrategien zu entwickeln. Darüber hinaus werden regulatorische, Governance- und Scharia-Compliance-Rahmenbedingungen für die islamische Mikrofinanzierung diskutiert und analysiert.
Dieser von der Frankfurt School und der Islamic Relief Academy gemeinsam entwickelte Kurs bietet eine reiche Lernerfahrung basierend auf der Expertise einer erstklassigen Business School, kombiniert mit der Expertise eines renommierten Anbieters islamischer Mikrofinanz.
Am Ende dieses Kurses können die Studierenden:
- Verstehen Sie die Prinzipien der islamischen Finanzierung und erkennen Sie die Unterscheidbarkeit einiger der wichtigsten Finanzierungsmechanismen und Produkte an, die im islamischen Mikrofinanzsektor eingesetzt werden
- Anwenden / Demonstrieren der Fähigkeit, Kundenbewertungen durchzuführen
- Anwenden / Demonstrieren der Fähigkeit, mikrofinanzielle Leistungsinformationen zu analysieren und die erforderlichen Tools einzusetzen
- Erkennen Sie die Bereiche und Probleme, die für das Risikomanagement kritisch sind
- Erklären Sie die wichtigsten Parameter für Regulierungs-, Governance- und Scharia-Compliance-Frameworks für islamische Mikrofinanz
Einheit 1: Überblick über das islamische Wirtschafts- und Mikrofinanzsystem Islamische Finanzen ist ein Begriff, der die Finanztransaktion widerspiegelt, die den Prinzipien der Scharia nicht widerspricht. Die zugrunde liegenden Prinzipien unterscheiden sich von herkömmlichen Finanzierungen. Vor diesem Hintergrund beinhalten alle islamischen Finanztransaktionen eine Form von Handels-, Leasing- und Investitionstätigkeiten. Diese islamischen Finanztransaktionen basieren in erster Linie auf Instrumenten, denen die Mehrheit der Gelehrten zustimmt. Die Eröffnungseinheit für den Kurs ist entscheidend für die Festlegung der Gesamtparameter der CEIM-Qualifikation. Es soll einen allgemeinen Überblick über die Philosophie/Ontologie geben, die der islamischen Ökonomie und Finanzen zugrunde liegt, sowie über die wichtigsten Bestandteile wie Rechtsprinzipien, Institutionen und Produkte. Kursteilnehmer lernen:
| Einheit 2: Die Mikrofinanzverträge & Transaktionsvereinbarungen (Teil 1) Aufbauend auf der Eröffnungseinheit werden in den Einheiten 2 und 3 die wichtigsten Finanzierungsverträge der Branche vorgestellt. In Einheit 2 werden die Konzepte und islamischen Finanzinstrumente von Qard (Darlehen), handelsbasierten Schuldtiteln wie Murabaha, Salam, Istisna'a und leasingbasierten Instrumenten wie Ijarah behandelt. Diese Instrumente werden in ihrer konkreten Anwendung als moderne Mikrofinanzinstrumente definiert und weiterentwickelt. Kursteilnehmer lernen:
| Einheit 3: Mikrofinanzverträge und Transaktionsvereinbarungen (Teil 2) Das islamische Transaktionsrecht sieht „Equity-based Financing“ als Finanzierungsform im islamischen Finanz- und Bankwesen vor. Für die Mehrheit der Stipendiatinnen und Stipendiaten ist die eigenkapitalbasierte Finanzierung oder die partnerschaftliche Finanzierung das bevorzugte islamische Finanzierungsinstrument. Dies basiert auf dem Grundprinzip des zinslosen Bankings. Einheit 3 wird demonstrieren, wie Gewinn- und Verlustbeteiligung, Eigenkapitalinvestitionen und Risikokapitalinstrumente im islamischen Mikrofinanzsektor eingesetzt werden. Kursteilnehmer lernen:
| Einheit 4: Verwaltung der islamischen Mikrofinanzierung Während viele Aspekte der Verwaltung islamischer Mikrofinanzoperationen wahrscheinlich vergleichbar oder sehr ähnlich denen konventioneller Gegenstücke sind, führt diese Einheit den gesamten Finanzierungszyklus von der Bewertung über die Auszahlung bis zur Rückzahlung innerhalb eines islamischen Finanzierungsrahmens ein. Kursteilnehmer lernen:
|
Einheit 5: Risikomanagement in islamischen Mikrofinanzinstitutionen Das Risikomanagement ist das Herzstück jedes Finanzintermediationsprozesses und von enormer Bedeutung für den Finanzier/islamischen MFI innerhalb eines islamischen Finanzrahmens, in dem Renditen nicht garantiert sind. Diese Einheit wird die Idee des Risikomanagements und der Risikominderung vorstellen und insbesondere wichtige operative, finanzielle und Scharia-Risiken erörtern. Es wird das Konzept des Portfoliomanagements weiter erörtert und eine Reihe von Schlüsselkennzahlen vorgestellt, um das Risiko verschiedener islamischer Finanzierungsinstrumente zu bewerten und wie sie operativ gemindert werden. Kursteilnehmer lernen:
| Einheit 6: Regulierungs-, Governance- und Scharia-Compliance-Rahmen für islamische Mikrofinanzierung Diese Einheit konzentriert sich auf die Definitionen, Komponenten und Kriterien für Regulierungs-, Governance- und Scharia-Compliance-Rahmen, die auf verschiedene Rechtsstrukturen anwendbar sind, die islamische MFIs normalerweise verwenden. Es wird ein allgemeiner Überblick über die regulatorischen Dimensionen der Mikrofinanzierung gegeben, obwohl diese von Rechtsordnung zu Rechtsordnung unterschiedlich sind, mit besonderem Augenmerk auf I-MFIs, die außerhalb des Regulierungsrahmens tätig sind, der islamische Finanzierung anerkennt. Das Konzept der Scharia-Compliance wird diskutiert und die Auswirkungen auf Management und Governance in Übereinstimmung mit den Best Practices der Branche und gemäß den Standards der Accounting and Auditing Organization for Islamic Financial Institutions (AAOIFI) werden skizziert. Kursteilnehmer lernen:
| Einheit 7: Finanzielles und soziales Leistungsmanagement Ziel der Mikrofinanzierung ist die Überwindung der finanziellen Ausgrenzung durch den Aufbau nachhaltiger Finanzinstitute. Für islamische MFIs ist es zwar nicht möglich, Kostendeckung oder sogar Rentabilität durch nachhaltige Zinssätze zu erreichen, dennoch ist es wichtig, ihre finanzielle Leistung zu messen und zu steuern. Da islamische MFIs zudem mit finanziell ausgegrenzten und wirtschaftlich schwachen Gruppen zusammenarbeiten und oft erklärte Ziele der Armutsbekämpfung verfolgen, ist eine sozial verantwortliche Kreditvergabe für ihre langfristige wirtschaftliche Tragfähigkeit und Wirkung unerlässlich. Daher werden das Konzept der sozialen Leistung und Messungen für das soziale Leistungsmanagement eingeführt. Kursteilnehmer lernen:
|
*Änderungen vorbehalten
Vorschläge & Empfehlungen
Dieser Kurs gibt Ihnen die Flexibilität, zu entscheiden, wann und wo Sie studieren möchten. Wir möchten Ihnen jedoch einige Empfehlungen geben, wie Sie das Beste aus diesem Kurs herausholen können:
Ihr Stundenplan: Wir stellen Ihnen einen Kursplan mit freiwilligen und obligatorischen Fristen zur Verfügung. Der Kursplan dient als Richtlinie für Ihren persönlichen Lernplan und hilft Ihnen, das Programm im vorgegebenen Zeitrahmen abzuschließen.
Übungen: Auch wenn die Übungen im Skript nicht verpflichtend sind, empfehlen wir Ihnen dringend, diese als Gelegenheit zur Überprüfung Ihres Wissens und zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung zu nutzen.
Aufgaben: Mit den Aufgaben lernen Sie, die im Kurs erworbenen Kenntnisse anzuwenden. Es ist wichtig, dass Sie sich Zeit nehmen, um das notwendige Material zu lesen und die Aufgabe zu lösen.
Networking-Möglichkeiten: Nutzen Sie das Forum, um sich Ihren Kollegen vorzustellen und interessante Diskussionen zu starten.
Trainingsansatz
Die Flexibilität unserer Kurse bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihrem eigenen Zeitplan zu folgen und die tägliche Arbeit mit der beruflichen Weiterentwicklung zu verbinden.
Die gebotene hohe Qualität wird Ihre tägliche Arbeitsleistung sowie die Leistung Ihrer Institution sofort verbessern.
Schulungsunterlagen
Videovorträge | Online-Tests | Lesestoff |
| Jede Einheit endet mit einem Online-Test, der einen Satz von 10 - 15 Multiple-Choice-Fragen umfasst. Erst nach erfolgreich absolviertem Online-Test erhalten Sie Zugang zur nächsten Einheit. | Ein PDF-Skript ist für die meisten unserer Kurse das wichtigste Lernmaterial. Dieses Lesematerial bietet grundlegende Konzepte und Prinzipien, die auf das Thema jeder Einheit anwendbar sind. |
Zuordnungen | Diskussionsforum | |
Der Schlüssel zu erfolgreichem Lernen liegt in der unmittelbaren Anwendung neu erworbenen Wissens und dem Transfer von Theorie in die Praxis. Unsere Online-Kurse werden daher durch Pflichtaufgaben ergänzt. | Ein Kursdiskussionsforum ermöglicht die Interaktion zwischen Teilnehmern und Trainern und ermöglicht den Erfahrungsaustausch sowie die Möglichkeit, Fragen zu stellen oder Klärungen einzuholen. |
Abschlussprüfung
Das Bestehen einer Abschlussprüfung ist Voraussetzung für die Erlangung Ihres Zeugnisses.
- Ort: Die Abschlussprüfung findet online statt
- Dauer: Die Abschlussprüfung dauert 2 Stunden.
- Kosten: Für den zweiten und dritten Prüfungsversuch wird eine zusätzliche Abschlussprüfungsgebühr erhoben
- Zertifikat: Ihr digitales Zertifikat erhalten Sie nach bestandener Abschlussprüfung.
Wenn Sie die Abschlussprüfung nicht ablegen möchten, erhalten Sie nach Abschluss des Kurses eine Teilnahmebestätigung.