
Master in
M.Sc. in kognitiven Systemen Open University Of Cyprus

Einführung
Gemeinsamer Abschluss der Open University Of Cyprus , der School of Pure and Applied Sciences und der University of Cyprus, der Fakultät für Psychologie und der Fakultät für Informatik. Seit der Einführung des Computerparadigmas war die vorherrschende Metapher für einen Computer die eines Mehrzweckwerkzeugs, wie beispielsweise die Verwendung von „Befehlszeilen“ und „Desktops“ an der Schnittstelle zwischen Mensch und Computer. Die beispiellose Verbreitung computerbasierter Geräte in unserem Alltag und der weit verbreitete Zugriff auf Informationen über das Web lassen auf eine passendere Metapher für einen modernen Computer schließen, nämlich die eines Assistenten. Menschen verwenden nicht mehr, sondern arbeiten mit ihren Geräten zusammen, um eine kognitive Aufgabe zu lösen, wobei jede Partei die Fähigkeiten der anderen lernt und sich an diese anpasst. Kommunikation und Entscheidungsfindung finden auf einer Ebene statt, die für die menschlichen Fähigkeiten und Grenzen transparent und kognitiv kompatibel ist. Man spricht nicht mehr von Mensch-Computer-Interaktion, sondern von Mensch-Computer-Symbiose. Um das neue Paradigma des Cognitive Computing zu lehren, hat der M.Sc. Das Programm für kognitive Systeme vereint zwei wissenschaftliche Hauptbereiche: Kognitive Psychologie und Künstliche Intelligenz in der Informatik. Das Programm zielt einerseits darauf ab, dass die angehenden Schüler die Grundlagen der menschlichen Kognition verstehen. Es ist stark von der kognitiven Psychologie beeinflusst und umfasst Lernmodule, die die Grundlagen der Wahrnehmung, des Lernens, der mentalen Repräsentation und des Denkens beim Menschen untersuchen. Mit dem Ziel, dass die angehenden Studenten in der Lage sind, kognitive Systeme zu entwerfen, konzentriert sich das Programm auf die Untersuchung von Berechnungsmethoden und -werkzeugen zum Verstehen und Entwerfen kognitiver Systeme und umfasst Lernmodule von Connectionist und Symbolic Artificial Intelligence. von maschinellem Lernen und Lernmodulen zu den neuesten Entwicklungen im kognitiven Computing. Es werden Kurse sowohl aus der Kognitiven Psychologie (CP) als auch aus der Informatik (CS) angeboten, die in fünf Hauptthemen unterteilt sind: Grundlagen, Wahrnehmung, Lernen, Denken, Systeme.
Programmstruktur
Das Programm besteht aus 120 ECTS-Einheiten, die über vier Semester Vollzeitstudium unterrichtet werden. Jeder Kurs im Programm umfasst 10 ECTS-Einheiten, während eine optionale Abschlussarbeit (anstelle von drei Kursen) 30 ECTS-Einheiten umfasst. Die Studierenden müssen die drei ersten Lehrveranstaltungen zum Thema Stiftungen (COS511, COS512, COS513) belegen, wobei mindestens die beiden Einführungskurse (COS511, COS512) im ersten Semester belegt sein müssen. Das verbleibende Programm umfasst unter allen anderen Kursen Wahlfächer, sofern mindestens ein Drittel der Kurse aus der kognitiven Psychologie (CP) und ein Drittel der Kurse aus der Informatik (CS) stammen. Es wird empfohlen, von jedem Thema mindestens einen Kurs zu belegen, um eine möglichst breite Abdeckung zu gewährleisten. Typische Auswahl von Kursen für das Vollzeitstudium mit Schwerpunkt Kognitive Psychologie:
Typische Auswahl von Lehrveranstaltungen für das Vollzeitstudium mit Schwerpunkt Informatik: Andere Lehrveranstaltungskombinationen sind je nach Angebot der Lehrveranstaltungen pro Semester möglich. Es wird erwartet, dass die Lehrveranstaltungen wie folgt angeboten werden, mit der Möglichkeit, einige Lehrveranstaltungen in beiden Semestern zu wiederholen: Herbstsemester: Grundlagen, Argumentation; Frühlingssemester: Wahrnehmung, Lernen, Systeme. Weitere Wahlfächer können in Zukunft bei ausreichender Nachfrage angeboten werden. Studenten, die sich für eine bestimmte Anzahl von Kursen anmelden und eine Abschlussbescheinigung erhalten möchten, ohne das Interesse an einem vollständigen Abschluss zu haben, können dies mit anteiligen Studiengebühren für die Anzahl der Kurse, für die sie sich anmelden, tun. Angebotene Module: Herbstsemester
- COS511 Einführung in die kognitive Psychologie
- COS512 Einführung in die künstliche Intelligenz
- COS513 Intelligente Computersysteme
Frühlingssemester
- COS521 Erwerb kognitiven Wissens
- COS522 Lernen und Gedächtnis beim Menschen
- COS621 Experimentelle Psychologie
- COS623 Kognitives Systemdesign
Unterrichtsmethode Die Kurse werden in englischer Sprache unter Verwendung einer kombinierten Fernlehrmethode unterrichtet. Die Kursteilnehmer haben wöchentliche Live-Online-Besprechungen mit ihren Kursleitern, die aufgezeichnet wurden und auch offline angezeigt werden können. Kursforen werden verwendet, um asynchron mit den Kursleitern zu interagieren, und alle relevanten Bildungsaktivitäten, Kurszuweisungen und Einreichungen usw. werden online über die Bildungsplattform des Kurses durchgeführt. Die Kursarbeit umfasst zweiwöchentliche Aufgaben und Klassenprojekte. Die Abschlussprüfungen werden in der Klasse an bestimmten Orten im Wohnsitzland eines Schülers abgelegt. Die Studenten haben auch die Möglichkeit, an einem Sommercamp in Zypern teilzunehmen.
Semester 1 | 2. Semester |
COS511 Einführung in die Kognitive Psychologie COS512 Einführung in die künstliche Intelligenz COS513 Intelligente Computersysteme | COS521 Erwerb kognitiven Wissens COS522 Lernen und Gedächtnis beim Menschen COS523 Menschliche Wahrnehmung und Aufmerksamkeit |
3. Semester | 4. Semester |
COS611 Kognitive Modellierung COS612 Mentale Repräsentationen und Argumentation COS613 Cognitive Agents und Reasoning OR Thesis | COS621 Experimentelle Psychologie COS622 Kognitive Neurowissenschaften ODER Dissertation COS623 Cognitive System Design ODER Diplomarbeit |
Semester 1 | 2. Semester |
COS511 Einführung in die Kognitive Psychologie COS512 Einführung in die künstliche Intelligenz COS513 Intelligente Computersysteme | COS521 Erwerb kognitiven Wissens COS522 Lernen und Gedächtnis beim Menschen COS524 Natural Language Processing |
3. Semester | 4. Semester |
COS611 Kognitive Modellierung COS613 Cognitive Agents und Argumentation COS614 Adaptive und Interaktive Systeme ODER Diplomarbeit | COS621 Experimentelle Psychologie ODER These COS623 Kognitives Systemdesign COS624 IBMs Watson System ODER Diplomarbeit |
Admissions
Stipendien und Finanzierung
Karrierechancen
Mit einem Master in Cognitive Systems haben Absolventen Beschäftigungsmöglichkeiten in den beiden traditionellen Bereichen Kognitive Psychologie und Informatik, aber auch im neu entstehenden Bereich der Kognitiven Systeme. Generell sind die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs befähigt, Beiträge zur Grundlagen- und angewandten Forschung mit dem Ziel der Optimierung der Mensch-Computer-Interaktion und/oder der Anwendung computergestützter Werkzeuge zum Verständnis von Kognition (Forschung, Forschung und Entwicklung sowie Forschung und Innovation) zu leisten bei öffentlichen und privaten Stellen/Unternehmen). Insbesondere werden die Studierenden in der Lage sein, in Organisationen in den Bereichen intelligente Systeme, maschinelles Lernen, Mensch-Computer-Interaktion und kognitive Systementwicklung zu arbeiten, wobei große Unternehmen wie IBM, Google, Amazon, Microsoft, Facebook und Apple aktiv danach suchen , und bietet lukrative Gehälter für Mitarbeiter in den aufstrebenden Bereichen, die vom Studienprogramm abgedeckt werden. Ihre Fähigkeit, Systeme zu entwerfen und zu entwickeln, bietet Absolventen auch die Möglichkeit, als Entwickler in großen Softwareunternehmen zu arbeiten, mit der Fähigkeit, neuartige und hochmoderne Techniken, die von der menschlichen Kognition inspiriert sind, in den traditionellen Softwareentwicklungszyklus zu integrieren. Das Wissen der Absolventen über Theorien und Methoden der kognitiven Psychologie ermöglicht ihnen außerdem die Wahl, in Behandlungs- und Gesundheitseinrichtungen zu arbeiten, Menschen mit kognitiven Behinderungen zu helfen und gleichzeitig ihr Fachwissen in der Entwicklung kognitiver Systeme zu nutzen, um neuartige Lösungen für Patienten zu entwickeln. Unabhängig von ihrem Studienschwerpunkt werden die Absolventinnen und Absolventen in einem spannenden neuen Forschungsgebiet versiert, das sie zu einer Promotion führen kann. Programm an der Open University Of Cyprus , University of Cyprus oder an einem anderen wettbewerbsfähigen Ph.D. Programme auf der ganzen Welt.
Die Open University Of Cyprus (OUC) bietet durch ihre Teilnahme am europäischen Projekt "Verbindungsbüros mit dem Arbeitsmarkt" den Studierenden aller ihrer Studienprogramme die optionale und kostenlose thematische Einheit (dh das Modul) mit dem Titel "Industry Placement ". Dieses Modul bietet Studenten die Möglichkeit, ein Praktikum zu absolvieren, um Berufserfahrung in ihrem jeweiligen Studienbereich zu sammeln, und die aufnehmende Einrichtung kann jede öffentliche oder private Organisation sein, die in der Republik Zypern tätig ist.
Jeder Studierende hat das Recht, während seines Studiums ein- oder zweimal an diesem Angebot teilzunehmen, sofern er die erforderlichen Voraussetzungen erfüllt.