
Einführung
Die Kombination von Jura mit Französisch, Deutsch oder Spanisch ist sowohl anregend als auch ein kluger Karriereschritt. Sie teilen Ihr Studium zu gleichen Teilen auf beide Fächer auf. Es bietet eine solide Grundlage in den wichtigsten Konzepten des Rechts und in der Verwendung der von Ihnen gewählten Sprache. Mit diesem Diplom schärfen Sie Ihr juristisches Bewusstsein und erwerben juristische Analyse- und Methodenkompetenz. Das Studium einer modernen Sprache öffnet Türen zu anderen Kulturen und Gemeinschaften und kann einen Schlüssel zum globalen Arbeitsplatz bieten. Der Name Ihres Diploms spiegelt die von Ihnen gewählte Sprache wider (zB Diplom in Rechtswissenschaften und Deutsch).
Die Rechtsmodule in dieser Qualifikation decken nur das Rechtssystem in England und Wales ab, nicht in anderen Teilen des Vereinigten Königreichs.
Hauptmerkmale des Kurses
- Entwickelt ein solides Verständnis der Rolle des Rechts in der heutigen Gesellschaft.
- Vermittelt Ihnen Rechtsbewusstsein und juristische Analyse- und Methodenkompetenz.
- Entwickelt Sie zu einem unabhängigen Benutzer Ihrer gewählten Sprache und erreicht das Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
- Entwickelt solide Kenntnisse der Kulturen, in denen die von Ihnen gewählte Sprache verwendet wird, und solide interkulturelle Kommunikationskompetenz.
Als eigenständiger staatlich anerkannter Abschluss entspricht dieses Hochschuldiplom auch den ersten zwei Dritteln des BA (Honours) Law and Languages (R56).
Barrierefreiheit
Wir machen alle unsere Qualifikationen so zugänglich wie möglich und haben ein umfassendes Serviceangebot, um alle unsere Studierenden zu unterstützen. Das Diploma of Higher Education in Law and Languages verwendet eine Vielzahl von Studienmaterialien und kann die folgenden Elemente enthalten:
- Studieren einer Mischung aus gedrucktem und Online-Material – Online-Lernressourcen können Websites, Audio-/Video-Medienclips und interaktive Aktivitäten wie Online-Quiz umfassen.
- Arbeiten in einer Gruppe mit anderen Studierenden.
- Verwenden und Erstellen von Diagrammen oder Screenshots.
- Praktische Arbeit übernehmen.
- Online-Suchen nach externem/Drittanbietermaterial.
- Verwendung von Spezialsoftware.
- Kontinuierliche und Modulabschlussprüfung in Form von Aufsätzen, Kurzantworten und ggf. einer Prüfung.
- Feedback nutzen: Bei der kontinuierlichen Bewertung erhalten Sie von Ihrem Tutor detailliertes Feedback zu Ihrer Arbeit und nutzen dieses Feedback, um Ihre Leistung zu verbessern.
- Einige Module erfordern möglicherweise den Besuch einer Internatsschule.