
Postgraduierten- Zertifikat in
Postgraduiertenzertifikat in Global Development Management Open University

Einführung
Das Entwicklungsmanagement beschäftigt sich mit den vielfältigen Herausforderungen der „Entwicklung“ und diese Qualifikation baut die grundlegenden Fähigkeiten auf, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Aufbauend auf der globalen Agenda für nachhaltige Entwicklung geht sie davon aus, dass Entwicklungsmanagement ein politischer und ethischer Prozess ist, eine Frage des Einsatzes von Macht zur Erreichung gewünschter Ziele in Kontexten, die von Interessen-, Werte- und Agendenkonflikten geprägt sind. Sie erlernen eine Reihe von Fähigkeiten, die ein Entwicklungsmanager oder Praktiker benötigt, um mit strategischem Denken, Forschung, Interessenvertretung, Planung, Politikgestaltung und Bewertung zu tun zu haben.
Hauptmerkmale des Kurses
- Erkundet die Komplexität der „Entwicklung“ lokal und global
- Analysiert kritisch das Entwicklungsmanagement hinterfragt konventionelles Denken und fördert die Entwicklung besserer Ansätze
- Baut eine Reihe von Verständnissen und Fähigkeiten – konzeptionell, professionell und praktisch – für das Management der Entwicklung auf
- Fördert die Kompetenz im Umgang mit Schlüsselwerkzeugen, die zur Praxis des Entwicklungsmanagements beitragen
- Stellt Verbindungen zwischen akademischem Lernen und beruflicher Praxis her, zum Nutzen beider
Lehrplan
Kursdetails
Um diese Qualifikation zu erlangen, benötigen Sie 60 Credits aus den folgenden Bereichen:
Pflichtmodul
- Globale Entwicklung in der Praxis (D890)
Bitte beachten Sie, dass für diesen Abschluss die universitätseigene Studienordnung gilt. Das bedeutet, dass Sie mindestens 20 Credits aus OE-Modulen anrechnen müssen, die in keiner anderen Ihnen bisher verliehenen OE-Qualifikation angerechnet wurden.