
Master-Abschluss in Hochleistungssporttraining – Online
DAUER
11 Months
SPRACHEN
Spanisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
28 Oct 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
Studiengebühren beantragen
STUDIENFORMAT
Fernunterricht
Einführung
Der offizielle Online-Masterstudiengang für Hochleistungssporttraining ist ein Programm mit ganzheitlichem Ansatz, das darauf abzielt , die Leistung von Spitzensportlern und ihre Fortschritte beim Erreichen von Zielen zu verbessern . Mit einem technologischen Fokus können wir uns auf die neuesten Trends im Hochleistungssporttraining und auf den Einsatz technologischer Hilfsmittel im Zusammenhang mit der sportlichen Leistung spezialisieren.
Wenn Sie auf der Suche nach Flexibilität sind, bietet Ihnen unsere Online-Methodik, was Sie brauchen. Online-Kurse werden live unterrichtet und auf dem virtuellen Campus aufgezeichnet. Sie können jederzeit darauf zugreifen oder sie erneut ansehen, um Konzepte zu überprüfen. Darüber hinaus nehmen Sie am Ende des akademischen Jahres eine Woche lang an Präsenzkursen auf unserem Campus in Villaviciosa de Odón, Madrid, teil, wo Sie in Einrichtungen trainieren können, die mit den neuesten Technologien und Geräten ausgestattet sind. Unser Sportkomplex verfügt über erstklassige Ausrüstung für Spitzensportler und fortschrittliche Labore für Trainingsphysiologie, Biomechanik, Training und Analyse von Sporttechniken.
Erleben Sie Ihr Real Madrid-Erlebnis, genießen Sie einzigartige internationale Erlebnisse in Madrid, wo Sie die wichtigsten Aspekte der Funktionsweise des Clubs entdecken, oder in Italien, ein Erlebnis, bei dem Sie durch einen Besuch fundierte Kenntnisse über andere Modelle des Gesundheitsmanagements im Sport erwerben mit Hilfe von Fach- und Führungskräften internationaler Sportinstitutionen.
Ideale Studenten
Der Masterstudiengang Hochleistungssporttraining richtet sich an Studierende mit folgendem Einstiegsprofil:
- Absolventen in körperlicher Aktivität und Sportwissenschaften.
- Überlegene Sporttechniker in einigen Sportdisziplinen. Gemäß der geltenden Gesetzgebung in der Autonomen Gemeinschaft Madrid entspricht dieses Profil der Figur eines „Trainers“ einer bestimmten Disziplin. Mit dem Abschluss dieses Masterstudiums kann sich dieses Einstiegsprofil beruflich spezialisieren, sofern es neben der Ausbildung zum Höheren Sporttechniker auch über einen Hochschulabschluss verfügt, um die gesetzliche Voraussetzung für den Zugang zum Masterstudium zu erfüllen.
- Darüber hinaus werden andere von einer Hochschule ausgestellte Abschlüsse, die den Zugang zu einer postgradualen Ausbildung in dem Land berechtigen, das den Abschluss ausstellt, als akzeptabel angesehen.
Admissions
Lehrplan
Der Studienplan besteht aus 10 Modulen à 6 ECTS, die Ihnen eine praxisnahe, multidisziplinäre und aktuelle Ausbildung ermöglichen. Nach Abschluss dieses Programms erhalten Sie den Master-Abschluss in Hochleistungssporttraining der Europäischen Universität Madrid.
- Modul 1. Allgemeines und Kontext des Hochleistungssports (6 ECTS)
- Modul 2. Forschungsmethodik (6 ECTS)
- Modul 3. Die Grundlagen des Wissens im Hochleistungssport (6 ECTS)
- Modul 4. Integration von Bereichen im Hochleistungssport (6 ECTS)
- Modul 5. Technologie- und Laborbewertungen zur Optimierung der Hochleistungssportleistung (6 ECTS)
- Modul 6. Technologie- und Feldbewertungen zur Optimierung der Hochleistungssportleistung (6 ECTS)
- Modul 7. Analyse und Bewertung im Hochleistungssport (6 ECTS)
- Modul 8. Seminare und Fallstudien (6 ECTS)
- Modul 9. Externe akademische Praktika (6 ECTS)
- Modul 10. Masterarbeit (6 ECTS)
Programmergebnis
Der Bedarf in der Sportbranche an Experten, die auf den Einsatz von Technologien und Techniken für ein Training auf hohem Niveau geschult und spezialisiert sind, ist eine Realität. Mit dem Ziel, durch die Analyse von Arbeitsbelastungen die maximale Leistung von Profisportlern zu erreichen.
- Sie werden in der Lage sein, Trainingsprogramme für den Hochleistungssport zu entwerfen, zu leiten und zu planen.
- Sie entwerfen Interventionsprogramme für das Hochleistungssporttraining in Mannschaftssportarten, in Sportarten, die auf konditionellen Fähigkeiten basieren, und in technischen Sportarten.
- Sie lernen, Forschungsprojekte zum Hochleistungssporttraining zu konzipieren und Wissen praxisnah und integrativ im professionellen Umfeld des Hochleistungssporttrainings anzuwenden.
- Sie werden neue Trainingstrends untersuchen, die auf hohe sportliche Leistungen angewendet werden.
- Sie werden aktuelle Technologie nutzen und deren Verwendung und Anwendung auf andere sportliche Kontexte des Hochleistungssports umgestalten.
- Sie können die im professionellen Umfeld des Hochleistungssports erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten praxisnah und integrativ anwenden.