
Zertifikat in
Zertifikatskurs in Energiepolitik und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen – Online
Renewables Academy AG (RENAC)

Schlüsselinformation
Campus-Standort
Online
Sprachen
Englisch
Studienformat
Fernunterricht
Dauer
2 Monate
Tempo
Teilzeit
Studiengebühren
EUR 1.300 *
Bewerbungsschluss
Infos anfordern
frühestes Startdatum
01 Dec 2023
* Prüfungsgebühren inklusive
Einführung
Der Zertifikatskurs „Energy Policy and Economic Framework“ wird auch als Modul im Rahmen des MBA Renewables Online-Studiengangs angeboten.
Dieses Online-Programm für Führungskräfte bietet ein umfassendes Verständnis verschiedener Aspekte der Energiepolitik und konzentriert sich auf den Übergang zu einer grünen Energiebranche.
Es deckt ein breites Spektrum verwandter Themen wie die globale Energielandschaft, Technologien für erneuerbare Energien, die Dynamik der Energiewende und die Auswirkungen des globalen Klimawandels ab. Es befasst sich mit der Bedeutung der Energiepolitik, untersucht verschiedene politische Instrumente und die Bedeutung der Energieeffizienz.
Der Zertifikatskurs „Energiepolitik und wirtschaftliche Rahmenbedingungen“ bietet außerdem Einblicke in fortgeschrittene Themen, darunter die Rolle von Wasserstoff, die Nachhaltigkeit mineralischer Ressourcen bei der Energiewende und die Recyclingfähigkeit wichtiger erneuerbarer Energietechnologien (Solar, Wind und Batterien).
Akkreditiert durch: Deutscher Akkreditierungsrat.
Admissions
Lehrplan
Durch dieses Executive-Programm erwerben Sie wertvolles Wissen über die Komplexität der Energiemärkte, die internationale Klimapolitik und die politischen Rahmenbedingungen, die die Einführung erneuerbarer Energielösungen prägen.
Die Welt der Energie: Ein globaler Überblick
- Die sich verändernde Landschaft der globalen Energiemärkte
- Steigender Energiebedarf durch Bevölkerungswachstum
- Wirtschaftswachstum und wachsender Energiebedarf
- Erhöhtes Verkehrsaufkommen
- Die geostrategische Bedeutung des Zugangs zu Energie
- Energie und Umwelt
- Klimaschutz
- Energie- und Außen- und Sicherheitspolitik
- Politik und Lobbying
Überblick über erneuerbare Energietechnologien
- Einführung in erneuerbare Energien
- Überblick über Technologien für erneuerbare Energien
- Integration erneuerbarer Energien in das Energiesystem
Die Energiewende verstehen
- Einführung
- Wichtige Ressourcen zum Verständnis der Energiewende
Globaler Klimawandel: Politik und Perspektiven
- Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC) und Kyoto-Protokoll
- Das Pariser Klimaabkommen
- Ausblick: Klimaschutz für die Zeit nach 2020
Die Rolle der Energiepolitik
- Die Rollen der Energiepolitik
- Umweltverträglichkeit
- Sozioökonomische Aspekte der Energiepolitik
- Der Einsatz von Energiesubventionen
Politikinstrumente für erneuerbare Energien
- Einführung
- Einspeisetarife
- Auktionen
- Quotenbasierte Mechanismen
- Nettomessung
- Steuer- und Finanzinstrumente
Die Bedeutung der Energieeffizienz
- Einführung
- Einspeisetarife
- Auktionen
- Quotenbasierte Mechanismen
- Nettomessung
- Steuer- und Finanzinstrumente
Strommärkte verstehen
- Einführung
- Historischer Zusammenhang
- Strommärkte verstehen