
MSc in
Klinisches Tierverhalten MSc, PgDip, PgCert, PgProfDev (Online-Lernen)
The University of Edinburgh

Schlüsselinformation
Campus-Standort
Edinburgh, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland
Sprachen
Englisch
Studienformat
Fernunterricht
Dauer
1 - 6 Jahr
Tempo
Teilzeit
Studiengebühren
GBP 19.100 *
Bewerbungsschluss
Infos anfordern
frühestes Startdatum
Infos anfordern
* geschätzte Gesamtgebühren für MVetSci: 19.100 £ / PgDip: 12.735 £ / PgCert: 6.370 £
Einführung
Dieses Programm bietet ein flexibles Postgraduiertenstudium, das speziell auf die Nachfrage nach klinischem Online-Tierverhaltensunterricht in einer unterstützten Lernumgebung zugeschnitten ist.
Das Programm wird einen evidenzbasierten Ansatz verwenden, um die potenziellen Motivationen, Management- und Behandlungsoptionen für abnormales und/oder problematisches Verhalten zu untersuchen, das häufig von in einer häuslichen Umgebung lebenden Haustierarten zum Ausdruck kommt.
Das Thema beinhaltet einen multidisziplinären Ansatz, der sich auf Wissen und Techniken aus den Bereichen stützt:
- Psychologie
- Ethologie
- Neurobiologie
- Pharmakologie
- Tierheilkunde.
Dieses Programm enthält Lehr- und Lerninhalte, die auf Ihre akademische Vorbereitung auf eine professionelle Karriere bei der Arbeit mit Haustieren in einer Vielzahl von Umgebungen abzielen, einschließlich klinischer Tierverhaltensberatung.
Akkreditierung
Unser MSc in Clinical Animal Behavior wurde vom Akkreditierungsausschuss der Association for the Study of Animal Behavior (ASAB) offiziell validiert.
Das Programm liefert die akademischen Elemente, die eine Person benötigt, um die ASAB-Zertifizierung als klinischer Tierverhaltensforscher zu erhalten.
Online lernen
Unsere Online-Lerntechnologie ist vollständig interaktiv und preisgekrönt und ermöglicht es Ihnen, bequem von zu Hause oder vom Arbeitsplatz aus mit unseren hochqualifizierten Lehrkräften zu kommunizieren.
Als Online-Student haben Sie nicht nur Zugang zu den hervorragenden Ressourcen von Edinburgh, sondern werden auch Teil einer unterstützenden Online-Community, die Studenten und Tutoren aus der ganzen Welt zusammenbringt.
Programmergebnis
Wissen und Verstehen. Sie können Kenntnisse der theoretischen, methodischen und biologischen Konzepte des klinischen Tierverhaltens sowie ein kritisches Verständnis für relevante fachliche, rechtliche und ethische Fragestellungen nachweisen.
Praxis: angewandtes Wissen, Fähigkeiten und Verständnis. Sie werden in der Lage sein, Ihr Wissen über effektive Beratung anzuwenden, konkurrierende Erklärungen für ein Verhaltensproblem oder ein Problem mit der Mensch-Tier-Beziehung zu untersuchen und gegebenenfalls maßgeschneiderte Verhaltensänderungsprogramme oder Interventionen zu entwickeln.
Allgemeine kognitive Fähigkeiten. Sie können aufzeigen, wie Sie die relevante Literatur kritisch bewerten, Forschungslücken identifizieren und Forschungsprojekte konzipieren, um diese zu adressieren.
Kommunikation, IKT, Rechenfertigkeiten. Sie werden in der Lage sein, eine Vielzahl unterschiedlicher Medien zu nutzen, um relevante wissenschaftliche Konzepte, Ideen und Ratschläge effektiv an ein breites Publikum mit unterschiedlichem Wissens- und Erfahrungsstand zu kommunizieren.
Autonomie, Verantwortlichkeit und Zusammenarbeit mit anderen. Sie sind in der Lage, fundierte Urteile zu ethischen Fragen zu fällen, die für das klinische Tierverhalten relevant sind, und können alle Phasen des Verhaltensänderungsprozesses kritisch reflektieren und feststellen, wo Informationen fehlen oder alternative Maßnahmen erforderlich sind, um Änderungen zu bewirken.
Neben den fachlichen Inhalten ermöglicht Ihnen das Programm auch den Erwerb einer Reihe von überfachlichen Kompetenzen. Diese schließen ein:
- Computerfähigkeiten
- Berichterstattung
- Online-Präsentationen geben
- Zeit- und Projektmanagement
Karrierechancen
Dieses Programm soll Sie mit den akademischen Fähigkeiten ausstatten, die für den Erfolg in Karrieren erforderlich sind, die einen evidenzbasierten Ansatz für klinisches Verhalten und Training von Tieren erfordern. Tierärzte und Tierarzthelferinnen entwickeln ihre Fähigkeit und ihr Selbstvertrauen, Kunden im Bereich des Verhaltens von Haustieren zu unterstützen und zu beraten. Absolventen können die Qualifikation auch nutzen, um ihre Karriereperspektiven in Wissenschaft, Forschung, Nichtregierungsorganisationen und Tierschutzorganisationen zu verbessern.
Lehrplan
Dieses MSc-Programm ist modular aufgebaut und bietet einen flexiblen, studentenzentrierten Ansatz für die Wahl der studierten Kurse. Bitte beachten Sie, dass alle 10 Credits 100 Stunden Lernzeit und einen Zeitaufwand von 20 Stunden pro Woche darstellen, wenn Sie einen 5- oder 10-wöchigen Kurs absolvieren.
Obligatorische Studienleistungen
Sie müssen eine ausreichende Anzahl von Studienleistungen erbringen, um die folgenden Auszeichnungen zu erhalten:
- Postgraduiertenzertifikat: 60 Credits
- Postgraduierten-Diplom: 120 Credits
- Master of Science: 180 Credits
Intermittierendes Studium
Sie können dieses Programm durch intermittierendes Studium (flexible Progressionsroute) absolvieren und innerhalb der folgenden maximalen Zeitgrenzen Credits sammeln:
- Postgraduiertenzertifikat: 12-24 Monate
- Postgraduierten-Diplom: 24-48 Monate
- Master of Science: 36-72 Monate (davon maximal 12 Monate vom Beginn Ihrer Dissertation bis zum Abschluss)
Jahr 1: Zertifikatskurse
Sie studieren Principles of Applied Animal Behavior und Clinical Animal Behavior entweder zusammen mit Anthrozoology (empfohlen für diejenigen, die ihr Diplom/MSc fortsetzen und CCAB anstreben) oder einem von zwei anderen Wahlfächern.
Jahr 2: Diplomstudiengänge
Sie studieren Clinical Animal Behavior in Practice zusammen mit den 10 Kreditpunkten Forschungsmethoden und Datenanalyse (obligatorisch für diejenigen, die zum MSc aufsteigen) und weiteren 30 Kreditpunkten aus einer Reihe von Wahlkursen mit 20 und 10 Kreditpunkten.
Jahr 3: Meister
Das Dissertationselement des Programms ermöglicht die Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Fähigkeiten und kann in Form eines kurzen Forschungsprojekts, von Fallstudien zu einschlägigen Berufserfahrungen oder einer erweiterten Literaturrecherche erfolgen.