
Master in
Master-Abschluss in Leitung und Management von Bildungszentren UDIMA - Universidad a Distancia de Madrid

Einführung
Ziel des Universitäts-Masterstudiengangs Leitung und Management von Bildungszentren ist die fachliche und fachliche Ausbildung von Hochschulabsolventen, die die für die Berufspraxis im Bereich der Leitung und des Managements von Bildungszentren erforderlichen Fähigkeiten erwerben wollen. Zu diesem Zweck zielt der Master-Abschluss darauf ab, den Studierenden die Fähigkeiten und Werkzeuge zu vermitteln, die für die Arbeit in einem multidisziplinären Team von Fachleuten erforderlich sind, sowie die Förderung von Qualität und Innovation im Bildungssystem.
Mitglieder von Führungsteams und Führungskräfte von Bildungseinrichtungen sehen derzeit einen dringenden Schulungsbedarf, der es ihnen ermöglicht, angemessen auf die komplexen Situationen ihres Arbeitsalltags zu reagieren. Die Anforderungen, die die heutige Gesellschaft an Bildungseinrichtungen stellt, erfordern eine ständige Erneuerung sowohl der Bildungszentren als auch der Ausbildung der dort tätigen Fachkräfte.
In diesem Sinne besteht das Ziel darin, dass die Studierenden durch den Universitäts-Masterstudiengang Leitung und Management von Bildungszentren die Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, die erforderlich sind, um die Funktion der Leitung und des Managements von Zentren mit Exzellenz wahrzunehmen.
Der Universitäts-Master-Abschluss in Leitung und Management von Bildungszentren der UDIMA ist ein offizieller Abschluss, dessen Studienplan in der BOE Nummer 108 vom 6. Mai 2015 veröffentlicht wurde.
gangen
Der Master richtet sich an alle Hochschulabsolventen, die sich im Bereich Leitung und Management von Bildungszentren spezialisieren möchten. Dieses Ausbildungsprogramm erfordert keine vorherige Erfahrung und Ausbildung, sondern zielt darauf ab, eine umfassende Ausbildung für die Leitung und das Management von Bildungszentren auf progressive und effektive Weise anzubieten.
Ziele des Meisters
Das Hauptziel des Master-Studiengangs Leitung und Management von Bildungszentren besteht darin, hochrangige Fachkräfte für die effektive Ausübung der Leitungs- und Managementfunktion von Bildungszentren auszubilden.
Am Ende des Masterstudiums ist der Studierende in der Lage:
- Bauen Sie Verbindungen zur Schulgemeinschaft auf und beteiligen Sie sich effektiv an Bildungsprozessen.
- Förderung der zwischenmenschlichen Beziehungen zwischen den verschiedenen Mitgliedern der Bildungsgemeinschaft.
- Analysieren Sie die Besonderheiten jeder Schule, um die am besten geeigneten Prinzipien und Modelle des Bildungsmanagements anzuwenden.
- Schlagen Sie innovative Verfahren und Methoden vor, um die Ressourcen zu verbessern und zu optimieren, um die Ziele des Bildungszentrums zu erreichen.
- Verstehen und interpretieren Sie den rechtlichen Rahmen und die allgemeinen Organisationsregeln für das ordnungsgemäße Funktionieren des Zentrums in seinen pädagogischen, wirtschaftlichen und Managementaspekten der personellen und materiellen Ressourcen.
- Treffen Sie Entscheidungen in komplexen Zusammenhängen und in schwierigen Situationen, bewerten Sie die Bedürfnisse der Bildungsgemeinschaft und planen Sie praktikable Lösungen unter Berücksichtigung der sozioökonomischen Realität des Augenblicks.
- Gestaltung und Entwicklung von Lernräumen mit besonderem Augenmerk auf Gerechtigkeit, emotionale und Werteerziehung, gleiche Rechte und Chancen zwischen Männern und Frauen, staatsbürgerliche Ausbildung und Achtung der Menschenrechte.
- Förderung und Entwicklung von Unternehmergeist und innovativen Initiativen bei der Ausübung der Leitung und des Managements eines Bildungszentrums.
Lehrsystem
UDIMA Ausbildungsmodell basiert auf Fernunterricht und nutzt intensiv die Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), um den Ausbildungsprozess zu erleichtern.
UDIMA , verschiedene Arten von Aktivitäten durchzuführen und gegebenenfalls zu überwinden. Die zur Bewertung der Aktivitäten jedes Fachs festgelegten prozentualen Gewichte werden in den Unterlagen zu jedem Modul oder Fach in der Lehrplanung detailliert beschrieben und werden aus den in der folgenden Tabelle festgelegten Höchst- und Mindestgewichten ermittelt:
Teilnahme an Lernaktivitäten | 10-20% |
Kontrollen | 10-20% |
Kontinuierliche Bewertungsaktivitäten (AEC): | 20-30% |
Abschlussprüfung von Angesicht zu Angesicht | 50-60% |
GESAMT | 100% |
In allen Fächern wird der Studierende durch die Qualifizierung didaktischer Aktivitäten nach den Besonderheiten des Europäischen Hochschulraums wissenschaftlich begleitet.
Berufsaussichten
Aufgrund seiner Beziehung zur Arbeitswelt arbeitet UDIMA aktiv daran, die auf dem aktuellen Arbeitsmarkt am meisten nachgefragten Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erkennen. Dieses Masterstudium befähigt Sie zur Ausübung von Führungs- und Managementaufgaben in:
- Säuglings-, Grundschul- und Sekundarschulbildungszentren.
- Berufsbildungszentren.
- Sonderpädagogische Zentren.
- Volkshochschulen.