
Master in
Master-Abschluss in Transmedia-Kommunikation UNIR

Einführung

Werden Sie ein Profi in Online-Kommunikation und Multiplattform-Umgebungen
Der Online-Master in transmedialer Kommunikation bietet Ihnen alle Tools, Techniken und Strategien, um ein Profi in Online-Kommunikation und plattformübergreifenden Umgebungen zu werden.
Mit diesem offiziellen Master lernen Sie, ein Multimedia-Content-Projekt zu entwerfen, das auf verschiedene Arten von Unternehmen angewendet wird, verschiedene Online-Medien auf integrierte Weise und mit einer strategischen Vision verwendet sowie Inhalte in Umgebungen mit mehreren Geräten und Plattformen erstellt, bearbeitet, nutzt und verbreitet.
Zusammenfassend vermittelt Ihnen dieser Masterstudiengang drei Arten von Wissen über digitale Kommunikation: 1) Behandlung und strategische Nutzung von Online-Inhalten in verschiedenen Umgebungen; 2) Analyse, Design und Durchführung von Werbe- und Marketingkampagnen in digitalen Kontexten und 3) Verwaltung von Multimedia-Content-Projekten.
Ziele
- Identifizieren und verwalten Sie die am besten geeigneten Kanäle und Nachrichten für jede Kommunikationsaktion
- Erforschen Sie die geschäftlichen Auswirkungen digitaler Kommunikation wie Projektmanagement, Zielgruppensegmentierung oder digitales Marketing.
- Entwickeln Sie Ihre Fähigkeit zu Unternehmertum und Kreativität im Bereich des Projektmanagements und der Nutzung von Multimedia-Inhalten.
- Wissen, verstehen und wissen, wie man die Wirksamkeit transmedialer Narrative auf der Grundlage der aus strategischer Sicht festgelegten Ziele interpretiert.
Allgemeine Informationen
- Dauer: 1 akademisches Jahr
- Persönliche Prüfungen: am Ende eines jeden Semesters
- ECTS-Punkte: 60
- Methodik: 100% Online-Bildung
- Live Online Klassen
- Privatlehrer
Lehrplan
erstes Semester
- Storytelling und Multiplattform Content Management (6 ECTS)
- Erstellung und Verwaltung von audiovisuellen Erzählungen (6 ECTS)
- Bearbeiten und Verwerten von Bildern und grafischen Visualisierungen (6 ECTS)
- Webanalyse und Zielgruppensegmentierung (6 ECTS)
- Digitales Marketing (6 ECTS)
zweites Glied
- Markeninhalt (6 ECTS)
- Geschäftsmodelle und digitales Projektmanagement (6 ECTS)
- Externe Praktika (6 ECTS)
- Abschluss Master-Projekt (12 ECTS)
Methodik
Live Online-Kurse
Wir bieten Studenten die Möglichkeit, jeden Tag an Live-Online-Kursen teilzunehmen. Während dieser Sitzungen können die Schüler mit dem Lehrer interagieren und ihre Fragen in Echtzeit lösen, um Wissen und Erfahrungen auszutauschen. Der Trainingsrhythmus wird so weit wie möglich an die Bedürfnisse jeder Schülergruppe angepasst. Nicht an einer Live-Klasse teilzunehmen bedeutet nicht, sie zu verpassen. Alle Sitzungen können beliebig oft verzögert angezeigt werden. Somit werden Schüler, die der Klasse nicht live folgen können, nicht verletzt.
Didaktische Ressourcen
UNIR virtuelle Campus von UNIR bietet eine Vielzahl von Inhalten, mit denen jedes Thema vorbereitet werden kann. Diese Materialien sind so organisiert, dass agiles und effektives Lernen möglich ist. Auf diese Weise ist es möglich, auf die Themen zuzugreifen, die den Inhalt des Programms entwickeln, auf die Schlüsselideen jedes Themas (vom Lehrpersonal des Fachs vorbereitet), auf ergänzendes audiovisuelles Material, Aktivitäten, Lesungen und Bewertungstests.
Darüber hinaus haben Sie Zugang zu Meisterkursen zu bestimmten Themen und können an Foren, Chats und Blogs teilnehmen, in denen Sie mit Lehrern und Kollegen interagieren, Ihr Wissen erweitern und mögliche Zweifel lösen.
Persönlicher Tutor
Bei UNIR hat jeder Schüler vom ersten Tag an einen persönlichen Tutor, der immer per Telefon oder E-Mail erreichbar ist. Die Rolle des Tutors ist für die Flugbahn jedes Studenten von grundlegender Bedeutung, da sie die größte Verbindung zur Universität und ihrem Bezugspunkt während des Ausbildungsprozesses darstellt.
Die Tutoren bieten persönliche Aufmerksamkeit, indem sie jeden Schüler ständig überwachen.
- Lösen Sie Zweifel an akademischen Verfahren, Verfahren oder spezifischen Zweifeln an Fächern.
- Hilft bei der Studienplanung, um die Zeit besser zu nutzen.
- Empfehlen Sie, welche didaktischen Ressourcen der Plattform jeweils verwendet werden sollen.
- Er ist an den Studien der Studenten beteiligt, um ihnen zu helfen, jedes Fach zu bestehen.
Bewertungssystem
Um den Grad der Erreichung der im Master erreichten Ziele beurteilen zu können, müssen die während des Studiums erworbenen Kompetenzen bewertet werden. Die abschließende Bewertung des Lernens erfolgt unter Berücksichtigung der in den folgenden Punkten erreichten Note.
- Kontinuierliche Evaluierung (Lösung praktischer Fälle, Teilnahme an Foren, Debatten und anderen kollaborativen Mitteln und Evaluierungstest).
- Endgültige Face-to-Face-Untersuchung.
- Masterarbeit
Karrierechancen
Mit dem Master-Abschluss in Transmedia Communication werden Sie darin geschult, folgende Berufsprofile zu erstellen:
- Digitaler Projektberater
- Branded Content Manager
- Social Media Manager
- Content Manager
- Inhaltsspezialist
- Inbound Marketing Experte
- Transmedia Kommunikationsspezialist
- Techniker für digitales Marketing
- Online Marketing Manager
- Berater für digitale Kommunikation
- Direktor für digitale Kommunikation
Lehrplan
Lehrplan
erstes Semester
- Storytelling und Multiplattform Content Management (6 ECTS)
- Erstellung und Management audiovisueller Erzählungen (6 ECTS)
- Bearbeitung und Verwertung von Bildern und grafischen Visualisierungen (6 ECTS)
- Webanalyse und Zielgruppensegmentierung (6 ECTS)
- Digitales Marketing (6 ECTS)
zweites Glied
- Markeninhalt (6 ECTS)
- Geschäftsmodelle und digitales Projektmanagement (6 ECTS)
- Externe Praktika (6 ECTS)
- Abschluss Masterarbeit (12 ECTS)
Galerie
Karrierechancen
Karrierechancen
Der Masterstudiengang Transmediale Kommunikation bildet Sie in folgenden Berufsbildern aus:
- Digitaler Projektberater
- Branded Content Manager
- Social Media Manager
- Content Manager
- Inhaltsspezialist
- Inbound Marketing Experte
- Spezialist für transmediale Kommunikation
- Techniker für digitales Marketing
- Online Marketing Manager
- Berater für digitale Kommunikation
- Direktor für digitale Kommunikation