
MA in
Internationale Beziehungen und Weltordnung MA, PGDip, PGCert, per Fernstudium University of Leicester

Einführung
Du schaffst es nicht zum Campus? In diesem Fernstudium können Sie noch erforschen, wie sich die internationalen Beziehungen in der Zeit nach dem Kalten Krieg entwickelt haben, sowie die Herausforderungen, denen sich die neue „Weltordnung“ heute gegenübersieht.
Dieser Abschluss bietet eine umfassende Analyse der zeitgenössischen internationalen Beziehungen in der Zeit nach dem Kalten Krieg. Durch die Teilnahme an diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, eine Reihe internationaler Themen zu untersuchen, insbesondere aber zu untersuchen, ob die internationalen Beziehungen in der Zeit nach dem Kalten Krieg auf einem westlichen Modell der „Weltordnung“ gegründet wurden.
Der Kurs führt Sie in unterschiedliche Ordnungskonzepte in der Welt nach dem Kalten Krieg ein. Es wird Sie in die Lage versetzen, kritisch über die Natur der internationalen Beziehungen nachzudenken: über das Ausmaß, in dem westliche Interessen, Institutionen und Kultur das Weltsystem dominieren, und die Herausforderungen und Antworten, die durch diese Dominanz entstehen. Der Kurs konzentriert sich sowohl auf theoretische als auch auf empirische Zugänge zu diesem Thema.
Sie absolvieren zwei Kernmodule, darunter eines, das sich kritisch mit den Mitteln auseinandersetzt, mit denen der Westen sein Konzept von „Ordnung“ aufrechterhält. Anschließend können Sie zwei Wahlmodule wählen, die Ihnen neben Ihrer Dissertation eine Spezialisierung auf Bereiche ermöglichen, die Sie interessieren oder Ihre beruflichen Ziele ergänzen.
Dieser Abschluss vermittelt Ihnen nicht nur ein detailliertes Verständnis der zeitgenössischen internationalen Beziehungen, sondern entwickelt auch Ihre Fähigkeit, sowohl analytisch als auch kritisch zu denken und begründete Argumente vorzubringen, die Ihr erweitertes Wissen und Verständnis der Probleme umfassen.
Das Fernstudium gibt Ihnen die Flexibilität, Ihr Studium an bestehende Verpflichtungen anzupassen und Ihre Karriereaussichten zu verbessern, ohne das Arbeitsverhältnis aufgeben zu müssen.
Was ist der Unterschied?
- Für den MA absolvieren Sie zwei Kernmodule, zwei Wahlmodule und eine Dissertation.
- Für den PGDip absolvieren Sie zwei Kernmodule und zwei Wahlmodule.
- Für das PGCert absolvieren Sie zwei Kernmodule.
- PGDip und PGCert werden nicht als Vollzeitkurse angeboten.
Warum Leicester?
- Politik und Internationale Beziehungen in Leicester bietet eine breite Palette von Optionsmodulen, mit denen Sie Ihr Studium an Ihre eigenen Forschungsinteressen oder Ihre berufliche Entwicklung anpassen können.
- Unsere Mitarbeiter spielen führende Rollen in hochmodernen globalen Forschungsnetzwerken, beraten und engagieren sich aktiv für globale politische Gemeinschaften, die Zivilgesellschaft, die Medien und die Öffentlichkeit.
- Im Fernstudium können Sie bereits während des Studiums neue Kenntnisse und Erkenntnisse in Ihrem Berufsleben anwenden. Viele Studierende setzen sich in ihren Dissertationen mit berufsbezogenen Themen auseinander.
- Sie haben die Möglichkeit, Ideen auszutauschen und mit einer vielfältigen und interessanten Gruppe von Studenten zu debattieren, von denen viele in Bereichen mit Bezug zu Sicherheit und Konflikten arbeiten.
Lehren und Lernen
Fernunterricht
Dieser Kurs wird vollständig online über unsere virtuelle Lernumgebung Blackboard unterrichtet, daher ist es für die Teilnahme unerlässlich, dass Sie einen zuverlässigen und regelmäßigen Zugang zum Internet haben (vorzugsweise mit einer Breitbandverbindung).
Als Fernstudent haben Sie Zugang zum elektronischen Service der Universitätsbibliothek, der Leicester Digital Library, die eine große Anzahl von E-Journals und E-Books umfasst. Nutzen Sie auch den Career Development Service der Universität sowie ein breites Angebot an weiteren Unterstützungsangeboten.
Wenn Sie in der Nähe von Leicester wohnen, können Sie die Bibliothek natürlich persönlich besuchen. Für in Großbritannien ansässige Studenten, die andere Bibliotheken nutzen möchten, können wir Ihnen eine Karte ausstellen, mit der Sie dies tun können. Dies ist ein nationales Programm, das es Studierenden im Fernstudium ermöglicht, Material von bis zu drei anderen teilnehmenden Bibliotheken auszuleihen.
Sie werden von einem gut ausgebildeten und erfahrenen Tutor durch Ihre Module geführt, der Ihnen während Ihres gesamten Studiums online zur Verfügung steht. Sie haben Zugang zum speziellen Service der Bibliothek für Fernstudierende, Zugang zum Internet und zu Datenbankdiensten sowie zur virtuellen Lernunterstützungsumgebung Blackboard.
Lehre und Bewertung
Sie erhalten eine wöchentliche Leseliste mit Fragen oder Übungen, die Sie zum Nachdenken anregen und Ihnen helfen, sich kritisch mit der Literatur dieser Woche auseinanderzusetzen. Jede Woche sind Sie eingeladen, an unseren Online-Foren teilzunehmen, um Ihre Lektüre zu diskutieren, Fragen zu stellen, Ideen auszutauschen und Argumente zu diskutieren.
Neben Ihrer wöchentlichen Lektüre und Ihren Diskussionen wird von Ihnen erwartet, dass Sie Modulaktivitäten absolvieren, die darauf abzielen, eine unterstützende Online-Community von Studenten aufzubauen und Ihre wichtigsten wissenschaftlichen Fähigkeiten zu entwickeln. E-tivities haben die Form einer Kombination aus nicht anrechnungsfähigen und anrechnungsfähigen Prüfungen, die die Lernziele für Ihr spezielles Modul ergänzen und unterstützen sollen. Leistungsnachweise für jedes Modul umfassen eine Reflexionserklärung und einen Modulabschlussaufsatz.
Ihre Module sind so strukturiert, dass Sie Ihr Studium auf Kurs halten und gleichzeitig flexibel auf die besonderen Bedürfnisse von Fernstudenten eingehen können, von denen wir wissen, dass viele ihr Studium mit anspruchsvollen Jobs kombinieren.
Sie werden von einem engagierten Team von Tutoren und Supportmitarbeitern unterstützt, die über Blackboard und E-Mail verfügbar sind. Administrative Unterstützung ist telefonisch verfügbar, und Sie können Ihren persönlichen Tutor per Telefon oder Skype kontaktieren. Sie werden ermutigt, mit anderen Studenten in Kontakt zu treten, um Ansichten, Ideen und Probleme auszutauschen und eine virtuelle Studentengemeinschaft zu gründen.
Für den MA müssen Sie eine Dissertation anfertigen.